Markom Prüfung: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Überblick Schulen und Angebote

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Fundierte Vorbereitung erleichtert die Markom Prüfung

Fragen und Antworten

In der Vorbereitung auf die Markom-Prüfung werden die Teilnehmenden auch auf die Digitalisierung im Job als Marketingassistent/in vorbereitet. So wird den künftigen Angestellten der Einstieg in die neue globale Welt ermöglicht. Durch die nahe Schulung an der Praxis wird heute natürlich auch auf Digital Marketing eingegangen. Denn beim Informations- und Kaufverhalten der Kunden hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. Dies erfordert entsprechende Online-Marketing-Massnahmen in allen Marketingabteilungen. Als Vorbereitung auf die Markom-Prüfung werden die wichtigsten Online-Marketing-Themen behandelt. Somit ist eine spätere Tätigkeit als Digital Marketing Assistent möglich. Wer danach in der Digital-Marketing-Welt Fuss fassen und weiter kommen möchte, dem empfehlen wir sich als Digital Marketing Assistent durch eine Online-Marketing-Weiterbildung noch zusätzlich für diesen Bereich zu spezialisieren.

In der MarKom Prüfung werden die Prüfungsteile Grundwissen Wirtschaft und Recht mit den Unterrubriken Grundwissen BWL, Grundwissen VWL und Grundwissen Recht geprüft, ebenso wie die Prüfungsteile Grundwissen des Marketing, Grundwissen Verkauf und Distribution, Grundwissen der Marketingkommunikation und Grundwissen der PR. Alle diese Teile werden schriftlich überprüft.

Die MarKom Prüfung gilt als nicht bestanden, wenn Sie einer oder mehrerer Ihrer Prüfungsteile schlechter als 3.0 ist, wenn in mehr als zwei Prüfungsteilen die Note 4.0 nicht erreicht wurde oder der Durchschnitt aller Prüfungsteile unter 4.0 liegt.

Um an der MarKom-Prüfung teilnehmen zu können, werden keine spezifisch fachlichen oder schulischen Voraussetzungen benötigt. 

Vorausgesetzt wird lediglich ein Mindestalter von 18 Jahren.

Hinweis: Am 5.12.2023 fand die letzte MarKom Zertifikatsprüfung statt. Es finden in Zukunft keine Prüfungen mehr statt. Bei Interesse an alternativen Lehrgängen, geben die Schulen gerne Auskunft. 

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
NBW Betriebswirtschaftliche Weiterbildung
Im Jahr 1998 gegründet und heute einer der führenden Anbieter für Lehrgänge im Berufsbildungssystem - ein Erfolg, der nicht von ungefähr kommt.

Um in diesem hart umkämpften Markt als junge Schule eine Spitzenposition zu erreichen, sind besondere Qualitäten erforderlich: Ausgezeichnete Lehrkräfte, perfekte Organisation und Infrastruktur, ein durchdachtes Ausbildungscontrolling und - ganz wichtig - die Nähe zum Kunden. Vom ersten Beratungsgespräch, über die Betreuung während der Ausbildung, bis hin zur Schlussfeier: Die NBW-Schulleitung ist für ihre Kunden da.
Region: Bern, Zürich
Standorte: Schönbühl, Zürich
Infos herunterladen
Adresse:
Baarerstrasse 137
6302 Zug
Art of Formation – Weiterbildung WBA AG
(5.3) Sehr gut 39 39 Bewertungen (97% )
Stärken: + Geführter Online-Unterricht: Bewährt, erfolgreich, hohe Abschlussquoten + Halbjahres Start Frühling/Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 - 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subventionen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Egerkingen, Emmenbrücke, Geführter ONLINE-UNTERRICHT, Muri bei Bern, Muttenz, Spiez, St. Gallen, Winterthur, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
Bundesbeiträge
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden