Maschinenbau Studium HF oder FH
19 Anbieter
Maschinenbau Studium: Interessieren Sie sich für Technik und Maschinen?
Fragen und Antworten
Aus welchen Fächern besteht das Maschinenbau Studium?
Mathematische Fächer mit Linearer Algebra, Informatik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, Analysis und Numerik bilden mit naturwissenschaftlichen Fächern wie Mechanik, Chemie, Wärme und Strahlung. Elektromagnetismus, Schwingungen und Wellen und Fächern wie Maschinenelemente, Werkstoffe, Herstellung und Konstruktion die Basis des Maschinenbau Studiums. Hinzu kommt das Grundlagenlabor mit WS Werkstoffe Konstruktion, Labor Chemie / Konstruktion, Labor Physik / Werkstoffe, FEM Simulation, CFD Simulation, Mess- und Sensortechnik. Auch Technische Mechanik (Kinematik, Kinetik, Elastostatik, Statik, Maschinendynamik, Dimensionierung) und Energietechnik Grundlagen (Thermodynamik, Elektrotechnik, Fluidmechanik, Energietechnische Systeme, Antriebstechnik) gehören zu den Fächern des Grundstudiums, ebenso wie BWL, Deutsch, Englisch und Projekte. Hinzu kommen Fachergänzungen, Wahlpflichtfächer und die gewählte Vertiefung im Hauptstudium.
Wie lange dauert ein berufsbegleitendes Maschinenbau Studium an einer FH?
Das berufsbegleitende Maschinenbau Studium an einer Fachhochschule erstreckt sich über mindestens vier Jahre.
Bildet das Maschinenbau Studium Studierende auch praktisch aus?
Eine praktische Ausbildung während des Maschinenbau Studiums aufgrund einer Vielzahl an Projekten sowie einer projektbezogenen Bachelorarbeit kann garantiert werden.
Welchen Abschluss erlangen Absolventen des FH Maschinenbau Studiums?
Der Titel Bachelor of Science in Maschinenbau wird nach dem bestandenem Studium verliehen. Dieser Abschluss ist berufsbefähigend.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden