Master of Science in Engineering MSE
16 Anbieter
Interessieren Sie sich für den Master of Science in Engineering?
Fragen und Antworten
Für wen ist der Master of Science Engineering geeignet?
Der Master of Science in Engineering richtet sich ausschliesslich an Bachelorabsolventen und Bachelorabsolventinnen aus den Bereichen Bauwesen, Planungswesen, Informationstechnologie sowie Ingenieurswissenschaften, welche über einen Abschluss Grade A oder B verfügen und somit zu den 35 % der Besten gehören.
Wird der Master of Science Engineering nur als Vollzeitstudium angeboten?
Das Masterstudium zum Master of Science in Engineering kann sowohl als Vollzeitstudium über drei Jahre absolviert werden, als auch berufsbegleitend oder in Teilzeit besucht werden. Die Dauer des Studiums verlängert sich dementsprechend.
Welche Vertiefungsrichtungen können bei dem Master of Science Engineering gewählt werden?
Der Master of Science in Engineering kann in der Schweiz in sieben Vertiefungsrichtungen gewählt werden. Zur Auswahl stehen dabei:
- Industrial Technologies InT
- Business Engineering and Production BEP
- Geomatics GEO
- Information and Communication Technologies ICT
- Energy and Environment EE
- Civil Engineering & Building Technology CEBT
- Spatial Development & Landscape Architecture SDLA
Bietet jede Hochschule verschiedene Schwerpunkte zum Master of Science Engineering an?
Nicht an jeder der Schweizer Fachhochschulen, welche den Master of Science in Engineering anbieten, können auch alle der angebotenen Vertiefungen gewählt werden. Jede Hochschule setzt unterschiedliche Schwerpunkte, die über unser Kontaktformular erfragt werden können.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Ihre Vorteile:
Sie erhalten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.
![](/Asset/Bildungshilfe/Bildungsberatung/Bewertungen Stand 17.1.2025/Bewertung-Bildungsberatung-Deutsch-1.png)
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden