Medizinische Teamleiterin / Medizinischer Teamleiter: Kurse, Angebote, Übersicht Schulen

Eine Gruppe von Gesundheitspersonal, u.a. eine Medizinische Teamleiterin, ist mit voller Elan bei der Arbeit.
zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Medizinische Teamleiterin / Medizinischer Teamleiter: Kaderposition in der medizinischen Praxis

Fragen und Antworten

Nach Beendigung des Lehrgangs und Bestehen aller vier Modulprüfungen wird Ihnen das SVMB-Diplom (Schweizerische Verband Medizinischer Berufsschulen) „Medizinische Teamleiterin SVMB“ respektive „Medizinischer Teamleiter SVMB“ verliehen.

Je nach Bildungsanbieter variieren die Starttermine der Weiterbildung „Medizinischer Teamleiter SVMB / Medizinische Teamleiterin SVMB“. So können Sie bei einigen Schulen mit jedem Modul beginnen und haben auf diese Weise vier Starttermine pro Jahr. Bei anderen Schulen ist der Beginn lediglich zweimal im Jahr möglich.

Es ist nicht möglich, die Prüfungen für die Ausbildung „Medizinischer Teamleiter SVMB / Medizinische Teamleiterin SVMB“ in einer anderen Sprache abzulegen, als in Deutsch. Prüfungs-Gebiet ist die ganze deutschsprachige Schweiz und Prüfungssprache ist ausschliesslich Deutsch (Reglement Art. 12. 2).

Die Diplomprüfung „Medizinischer Teamleiter SVMB / Medizinische Teamleiterin SVMB“ besteht nicht, wie sonst oftmals üblich, aus einer Abschlussprüfung, sondern wird dann als bestanden angesehen, wenn Sie alle vier obligatorischen Modulabschlüsse erworben haben. Diese erhalten Sie nach jeden Modul mit einer entsprechenden Modulprüfung, die schriftlich abgelegt wird und je nach Fach zwischen 60 und 120 Minuten dauert. Alle vier Module (Personalführung, Praxismanagement, Rechnungswesen und Qualitätsmanagement in der Arztpraxis) werden mit gleichem Gewicht benotet und ergeben im Mittelwert die Diplomnote.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Feusi Bildungszentrum
Ihr Erfolg ist unser Ziel. Seit 1952.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. In lernfördernder Atmosphäre bieten wir ein durchgängiges und praxisorientiertes Bildungsangebot für Ausbildung und Weiterbildung an den Standorten Bern, Muri-Gümligen und Solothurn. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen und fördern. Wir freuen uns, Sie in dieser Phase zu begleiten, damit gemeinsam das angestrebte Bildungsziel erreicht werden kann.
Stärken: Schnupperlektionen. Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. Mehr als 70 Jahre Erfahrung.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Bern, Gümligen, Solothurn
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
eduQua
Swiss Olympic
Adresse:

Lagerstrasse 102
8021 Zürich
Juventus Schulen
Stärken: Die Juventus Schulen sind eine Stiftung und stehen seit mehr als 100 Jahren für hervorragende Dienstleistungen in der Aus- und Weiterbildung. Unser Standort bietet eine optimale ÖV-Anbindung.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
Bundesbeiträge
ECDL
IQNet
ISO 21001 SQS
VSH
VSK
Infos herunterladen
Adresse:
Wiedenstrasse 50a
9470 Buchs
MPA Berufs- und Handelsschule AG
Herzlich willkommen an der MPA Berufs- und Handelsschule in Buchs SG - der privaten Berufsfachschule für kaufmännische und medizinische Berufe. Der Name steht für eine ausgezeichnete Ergänzung beziehungsweise Alternative zu den bestehenden staatlichen Schulen und umfasst die berufliche Vorbildung, Aus- und Weiterbildung. Unser Institut ist eine vom kantonalen Amt für Berufsbildung anerkannte private Berufsfachschule. Das Ausbildungsangebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene. Alle Ausbildungen schliessen mit einem staatlichen (EFZ) oder mit einem nationalen Diplom ab.
Region: Ostschweiz
Standorte: Buchs
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden