Medizintechnik: Informationen, Ausbildungen, Anbieter, Tipps
7 Anbieter

zu den Anbietern
(7)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Medizintechnik: Mit einem Bachelor, Master oder MAS Karriere machen

Fragen und Antworten

Diese Vertiefungsrichtung in der Medizintechnik steht vor allem die Entwicklung von therapeutischen und diagnostischen Technologien im Mittelpunkt, immer in Einbezug ingenieurwissenschaftlicher Methoden. Ziel des Studiums ist es, Kompetenzen zu entwickeln, mit deren Hilfe Krankheiten, Verletzungen oder Behinderungen effektiver, schneller und besser erkannt und verhütet, überwacht, behandelt oder gelindert werden können. Darüber hinaus setzt das Studium auf die Vermittlung von Wissen im Bereich des Ersatzes und der Veränderungen eines physiologischen Vorgangs oder anatomischen Aufbaus. Schwerpunkte während des Bachelor-Studiums sind:
  • Biomechanik
  • Medizinische Messtechnik
  • Therapeutische Systeme und Technologien
  • Automatisierungssysteme
  • Bildgebende Verfahren und Bildverarbeitung
  • Medizinische Mikrosystemtechnik
  • Biokompatible Werkstoffe
Das Bachelorstudium in Medizintechnik hat einem Umfang von 180 ETC-Credits, die in der Regel in drei Jahren erreicht werden können. Life Science Technologies mit Vertiefung Medizinaltechnologie wird auch berufsbegleitend angeboten. Die Dauer des Studiums verlängert sich dabei allerdings auf etwa fünf Jahre.
Medizinaltechniker und Medizinaltechnikerinnen sind vor allem mit folgenden Tätigkeiten beschäftigt:
  • Medizintechnische Geräte sowie diagnostisch und therapeutische Systeme entwerfen, anpassen, herstellen und beurteilen
  • Medizinische Daten akquirieren, konditionieren und interpretieren
  • Anatomischen Aufbau oder physiologischen Vorgang untersuchen
  • Physiologische Vorgänge mithilfe ingenieurwissenschaftlicher Methoden verändern

Im präoperativen Bereich stehen vor allem die Gewinnung und Auswertung von Biosignalen im Vordergrund, im intraoperativen Bereich die entsprechende Mechatronik und im postoperativen Bereich die Modellierung und Simulation.

Im Bereich der Medizintechnik gibt es folgende Berufsbezeichnungen:

  • Medizintechnik-Berater/in
  • Qualitätsmanager/in Medizintechnik
  • Dipl. Medizintechniker/in HF
  • Dipl. Systemtechniker/in HF
  • Medizintechnikingenieur/in FH
  • Naturwissenschaftler/in in der Qualitätssicherung

Infos, Tipps und Tests zum «Medizintechnik studieren an einer FH»

Was lerne ich im Medizintechnik- oder Mikrotechnik-Studium an einer FH? Welche Voraussetzungen sollte ich erfüllen? Schaffe ich den Abschluss?
» Selbsttest: Passt diese Ausbildung zu mir?
Was wird im Job Mikrotechnik Ingenieur/in FH verlangt? Wie teilen sich die Tätigkeiten auf?
» Infos aus Stelleninseraten

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden