Mixed Reality: Training, Workshop, Ausbildung, Infos und Schulen auf einen Blick
1 Anbieter
Mixed Reality: Virtuelle Systeme wie Augmented Reality und Virtual Reality im Beruf erfolgreich einsetzen
Fragen und Antworten
Was ist Virtual Reality (VR)?
Virtual Reality (VR) bedeutet übersetzt "virtuelle Realität", also eine Welt, welche vollständig computergeneriert ist. Mittels eine VR-Brille, welche auf den Kopf gesetzt wird können User in eine andere Welt eintauchen, welche auf ihre Interaktion reagiert, während die reale Welt völlig ausgeblendet wird. Mittels Controller in den Händen können Bewegungen in der virtuellen Welt simuliert werden.
Wo wird Augmented Reality (AR) eingesetzt?
Beispiele für den Einsatz von Augmented Reality:
- Logistiker/innen können das Lager durch die Brille oder ein anderes Device betrachten, damit gleich virtuell angezeigt wird, wo sich genau das gesuchte Teil befindet.
- Auch in technischen Berufen wie beispielsweise bei der Mechanik ist Augmented Reality eine Technologie, welche hilfreiche Informationen über technische Bauteile angezeigt, welche zu reparieren sind.
- In Kleiderläden können Kunden Kleidungsstücke virtuell anprobieren.
- Das Militär nutzt AR als Ersatz zu Sprachkommunikation, indem Soldaten Brillen aufsetzen, welche in Echtzeit Informationen über eigene und gegnerische Truppen inkl. GPS-Daten etc. aufzeigen.
- Augmented Reality kann Ärzten im Operationssaal wichtige Informationen liefern um genauere und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Was ist der Unterschied zwischen Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)?
Virtual Reality und Augmented Reality werden - auch in zahlreichen Lehrgängen - häufig im Doppelpack genannt. Aber weshalb? Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Technologien und wo liegen die Gemeinsamkeiten?
Die Hauptunterschiede sind relativ simpel:
- Augmented Reality ist eine virtuelle Ergänzung der “wirklichen” Realität
- Virtual Reality blendet die Realität aus und Nutzer tauchen gänzlich in die virtuelle Welt ein.
Ein einfaches Beispiel:
Die Filter von bekannten Foto-Apps der Sozialen Medien z.B. bedienen sich der Technologie der Augmented Reality, da das wahre Gesicht zwar noch zu sehen ist, jedoch aber z.B. mit Hasenohren oder anderen Haaren, Hut oder Schminke.
In Gaming-Welt der Virtual Reality Technologie wird alles ausgeblendet: Man sieht die Welt ausschliesslich durch eine VR-Brille und hat teilweise auch Joysticks in den Händen. Schaut man dann durch die Brille auf die eigenen Hände, werden sie ausschliesslich virtuell angezeigt. Die Realität ist also komplett ausgeblendet.
Was ist Augmented Reality (AR)?
Während Nutzer bei der Virtual Reality Technologie völlig in die virtuelle Welt eintauchen, ist Augmented Reality (übersetzte "erweiterte Realität" oder kurz AR) eine Kombination von digitalen und analogen Bereichen. AR kann man über jedes beliebige Endgerät nutzen wie beispielsweise ein Smartphone, ein Tablet oder ein PC, natürlich aber - wie bei Virtual Reality - über eine Brille. So werden virtuell Informationen und Objekte in Form von digitalen Details wie Bildern, Texten und Animationender existenten Welt überlagert.
Bezeichnend für Augmented Reality ist, dass der User nicht vollständig von der realen Umgebung abgeschottet wird. Im Device werden hingegen zusätzliche Informationen zu seinem Umfeld eingeblendet.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden