Mode (Zert.)  (Region Basel):
1 Anbieter

Eine Mode-Designerin in ihrem Atelier
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:

Adresse:

Innere Margarethenstrasse 5
4051 Basel
Studienwelt Laudius
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

In einer Mode Ausbildung lernt man:

  • Grundlagen des Schneiderhandwerks, Verarbeitungs- und Schnitttechniken
  • Material- und Kostümkunde: Textilien und ihre Eigenschaften, Geschichte und Trends
  • Entwurfszeichnen: Gestaltungsmittel, Darstellungsweisen und Umsetzung eigener Ideen
  • Farbenlehre: Sensibilisierung, Farbqualitäten, Symbolik
  • Modellrealisierung: Schnittableitung und Umsetzung eines eigenen Entwurfs (z.B. auf Basis individueller Körpermasse) in Stoff, basierend auf den Grundschnitten eines Jupes oder einer Hose.

Nach der Ausbildung zur Modedesignerin können folgende Tätigkeiten ausgeübt werden:

  • Sie entwerfen Einzelstücke, Kollektionen und Accessoires und präsentieren diese auf Modenschauen.
  • Sie sind routiniert in der Ideenentwicklung und haben Kenntnisse in PR und Planung.
  • Sie verbinden kreatives Talent mit technischem Geschick.
  • Sie sind kompetent im Umgang mit Formen, Farben und Materialien angeht, setzen sich mit dem Zeitgeist auseinander, kennen aber auch die kulturgeschichtlichen Hintergründe und können ihre Arbeit in diesen Kontext einordnen.

Die Inhalte des Studiums Produktdesignerin HF mit Schwerpunkt Modedesign sind folgende:

  • Ergonomie, Form, Farbe, Material
  • Zeichnen
  • CAD (Computer Aided Design) und Visualisierung
  • Visuelle Kommunikation und Präsentation
  • Erstellen von Prototypen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Projektmanagement und Betriebswirtschaft
  • Trends und Marketing
  • Designgeschichte
  • Englisch oder 2. Landessprache
  • Projekte und Praktikum

Es handelt sich hier also um eine sehr umfassende Ausbildung als Modedesignerin, die zwei bis drei Jahre dauert.

Die Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Modedesigner sind:

  • Kreativität
  • Sinn für ästhetische und funktionale Zusammenhänge
  • gutes Vorstellungsvermögen
  • grosses Interesse an Mode, Kunst, Kultur und Geschichte

Tipps, Tests und Infos zu «Mode (Zert.)»

Was heisst «Mode»? Was für Kurse und Weiterbildungen gibt es im Mode-Bereich?
» Definition, Kursarten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden