Museumsarbeit
4 Anbieter

zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Museumsarbeit: Für kulturell und historisch interessierte Fachkräfte

Fragen und Antworten

Wenn Sie zukünftig in einem Museum tätig werden und dort professionelle Museumsarbeit betreiben möchten, bietet es sich beispielsweise an, ein Nachdiplomstudium von Hochschulen (CAS) zu besuchen.

Ein solcher Weiterbildungslehrgang setzt grundsätzlich voraus, dass Sie über einen Tertiärabschluss (in der Regel Hochschulabschluss) sowie entsprechende Berufserfahrung verfügen.

Sollten Sie über keinen Hochschulabschluss verfügen und bisher keine Praxiserfahrung im Kultursektor gesammelt haben, so können Sie nach einem eingehenden Gespräch mit der Schulleitung dennoch bei ausreichender Qualifizierung zugelassen werden (Zulassung "sur Dossier"). Über die individuelle Zulassung entscheidet die Hochschulleitung.

Bei einem CAS in Museumsarbeit, einem Certificate of Advanced Studies, handelt es sich um einen Weiterbildungslehrgang, den Sie an Fachhochschulen absolvieren können. Ein solcher CAS ist nicht vergleichbar mit einer Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einem Bachelorstudium, sondern setzt als Weiterbildung von den Teilnehmern ein abgeschlossenes Studium oder einen vergleichbaren Abschluss sowie Berufserfahrung im Kulturbereich voraus.
In den meisten Fällen bestimmt das Museum selbst, welche Mitarbeiter/innen eingestellt werden, in vielen Fällen auch die Stadt oder der Kanton. Doch trotz über 1000 Museen in der ganzen Schweiz wird von dem Personal erwartet, dass sie für eine professionelle Museumsarbeit auch geeignet sind und gewillt, sich fachgerecht fortzubilden. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass jedes Museum von seinen Angestellten erwartet, dass diese über einen Art Education Master oder einen Kulturwissenschaften Master verfügen, dennoch wird eine kulturnahe Ausbildung und entsprechende Weiterbildung vorgezogen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, für welche Tätigkeiten in der Museums-Arbeit Sie welche Ausbildung benötigen, so macht es Sinn, sich direkt an die Verantwortlichen einiger Museen zu wenden und anzufragen, welche Kompetenzen sie von ihren Angestellten erwarten. Ausgestattet mit diesen Informationen können Sie sich hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch nach geeigneten Bildungsmassnahmen umschauen, um sich für die Museumsarbeit zu qualifizieren.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden