NIV 15 Anschlussbewilligung Niederspannung (Zert.)  (Region Westschweiz):
2 Anbieter

Ein Elektro-Fachmann montiert eine Steckdose.
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Moosstrasse 8a
3322 Urtenen-Schönbühl
EM ELECTROCONTROL AG
Stärken: Die EM ELECTROCONTROL AG ist zurzeit die einzige Kursanbieterin im Bereich Elektrotechnik, die nach ISO 21001 zertifiziert ist. Ein weiterer Vorteil für Sie als Kunde nebst dem breiten Angebot.
Region: Bern, Westschweiz
Standorte: Urtenen-Schönbühl, Yverdon-les-Bains
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
GVB
ISO 21001 SQS
SAS
SQS ISO 9001 14001 45001
Adresse:
Luppmenstrasse 1
8320 Fehraltorf
Electrosuisse
Region: Bern, Westschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Bulle, Fehraltorf
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ISO 21001 SQS
ISO 9001 SQS

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Nach dem Besuch aller obligatorischen Lektionen erhalten Sie ein Lehrgangszertifikat, welches Ihnen ermöglicht, an der Prüfung des Eidgenössischen Starkstrominspektorats ESTI teilzunehmen. Bei Bestehen der Prüfung erhalten Teilnehmende die „Anschlussbewilligung nach Art. 15 der Verordnung über Elektrische Niederspannungsinstallationen (NIV)“, welche Sie berechtigt, fest angeschlossene elektrische Erzeugnisse anzuschliessen und auszuwechseln, jedoch nicht an den Zuleitungen zu arbeiten.

Über die Zulassung von Personen mit einer elektrotechnischen Ausbildung im Ausland (nicht schweizerischen Bildungsabschlüssen), welche die NIV 15 Prüfung absolvieren möchten, entscheidet das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI, an welches sich Interessenten/-innen direkt wenden müssen.

Die Prüfung nach Art. NIV 15 beim ESTI setzt eine Volljährigkeit (also mind. 18 Jahre alt) sowie ein eidg. Fähigkeitszeugnis z.B. als Montage-Elektriker/in EFZ oder Elektroinstallateur/in EFZ voraus.

Ausserdem muss der Vorbereitungskurs auf die Prüfung mind. 12 Lektionen umfassen und der Kursabschluss darf bei Prüfungsanmeldung nicht länger als drei Jahre zurückliegen. 

Für die Anschlussbewilligung NIV 15 sind insgesamt acht Prüfungen abzulegen, zu jedem Prüfungsteil entweder praktisch, oder praktisch/mündlich, oder mündlich sowie schriftlich. Jede Prüfung dauert zwischen 15 und 30 Minuten, alle Prüfungen zusammen umfassen drei Stunden Prüfungszeit.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden