Non Profit Organisation: Alles, was Sie darüber wissen sollten
2 Anbieter

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Non Profit Organisation: Legen Sie eine Basis

Fragen und Antworten

Der Masterstudiengang MAS Nonprofit und Public Management richtet sich an Führungsfachleute aus öffentlichen und Non Profit Organisationen, wie Interessenverbänden, politischen Organisationen, im Auftrag des Staates oder staatlich tätige Organisationen sowie private Einrichtungen, die dem Gemeinwohl verpflichtet sind.

Der Zertifikatslehrgang im Management von Non Profit Organisationen der EB Zürich fördert bei den Teilnehmenden sowohl die Führungsqualitäten, als auch die Managementkompetenzen und vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Dazu werden in der Ausbildung die Themen Öffentlichkeitsarbeit, Organisationsentwicklung, Kostenmanagement, Sozialmarketing, Betriebswirtschaft, Kommunikation, Volkswirtschaft, Projektmanagement, Sozialbilanz, Leistungsauftrag, Personalführung sowie Finanzierung sozialer Angebote eingehend behandelt.

Der MAS in Nonprofit und Public Management besteht aus drei Modulen, die sich ganzheitlich mit diesem Managementbereich auseinandersetzen. So thematisiert das Modul „Ziele setzen“ die strategische Planung und Organisation, die gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen, die Anspruchsgruppen und ihre Bedeutung sowie die darauf bezugnehmende Kommunikation. Das Modul „Umsetzung ermöglichen und kontrollieren“ befasst sich mit den inner-betrieblichen Strukturen und Services, dem Human Ressource Management, der Organisationsentwicklung sowie dem Finanzmanagement. Und schliesslich werden die Lerninhalte im Modul „Evaluieren im Rahmen der Masterarbeit“ die Studieninhalte verdichtet und in einer Masterarbeit angewandt.

Der Master in Business Administration mit Vertiefung in Public and Nonprofit Management vermittelt fundierte Kenntnisse der Rahmenbedingungen von öffentlichen und Non Profit Organisationen, der Instrumente zur Planung von Stakeholder-, Qualitäts-, Ressourcen- sowie Projektmanagement. Studienteilnehmende lernen die Analyse und Gestaltung komplexer Betriebsstrukturen und erkennen fachübergreifende Zusammenhänge. Auch das wissenschaftliche Arbeiten wird vertieft und angewandte Forschungsprojekte durchgeführt.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden