Online Project Management
6 Anbieter

zu den Anbietern
(6)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Online Project Management: So realisieren Sie Online Projekte perfekt

Fragen und Antworten

Seit Januar 2018 übernimmt der Bund 50 % der Kursgebühren für Weiterbildungen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, so auch auf die Höhere Fachprüfung (HFP) in Online Project Management zum Web Project Manager. Teilnehmenden müssen dazu jedoch einige Kriterien erfüllen, wie etwa das tatsächliche Absolvieren der Prüfung und das Vorhandensein eines Wohnsitzes in der Schweiz. Auch müssen Teilnehmende die Kosten im Voraus selbst zahlen und der Kurs an sich muss auf der Meldeliste stehen. Nähere Informationen zu der subjektorientierten Finanzierung durch den Bund erhalten Sie auf der SBFI-Website.

Der Lehrgang in Online Project Management richtet sich an Führungskräfte sowie Fachkräfte, welche direkte Verantwortung für digitale Projekte übernehmen und aus den Bereichen Management, Marketing, IT, Design oder Content kommen.

Angesprochen sind etwa Grafiker/innen, Werbefachleute, Gestalter/innen, Informations- und Kommunikationsbeauftragte, Marketingfachleute, Web-Spezialisten, IT-Spezialistinnen, Lehrpersonen oder Betriebswirtschafter/innen, die sich im Online-Projektmanagement vertieft weiterbilden wollen.

Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.

Sobald Teilnehmende der Online Project Management Weiterbildung die Höhere Fachprüfung (HFP) zum Digital Project Manager bestanden haben, erlangen sie den eidgenössisch anerkannten Abschluss: „eidgenössisch diplomierte Web Project Managerin“ respektive „eidgenössisch diplomierter Web Project Manager“.

Neben den erforderlichen Modulabschlüssen bzw. deren Gleichwertigkeitsbestätigungen bis zum Prüfungstermin müssen Interessenten für die Weiterbildung Online Projektmanagement zusätzlich über einen Fachausweis bzw. ein Diplom der höheren Berufsbildung oder einen Hochschulabschluss in den Bereichen Informatik, Organisation oder Verkauf oder einen gleichwertigen Ausweis, mindestens drei Jahre Berufserfahrung sowie praktische Erfahrung im digitalen Bereich verfügen. Alternativ ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in den Bereichen Mediamatik, Informatik, Organisation oder Verkauf, einen Maturitätsausweis oder einen gleichwertigen Ausweis und mindestens 5 Jahre Berufspraxis seit dem Erwerb im Web-Projektmanagement.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden