Performance Marketing (Zert.) (Region Ostschweiz):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wie wird Performance Marketing gemessen?
Abgeleitet von den Business-Prioritäten werden konkrete Zielsetzungen und KPIs (Schlüsselkennzahlen wie z.B. Anzahl Besucher, Conversion Rate, Bestellungen etc.) definiert und in einem Tool wie zum Beispiel Google Analytics erfasst. So können die wichtigsten KPIs laufend überwacht und falls notwendig entsprechende Optimierungen bei den Performance Marketing Instrumenten umgesetzt werden.
Was macht ein Performance Marketing Manager bzw. Managerin?
Verantwortliche für Performance Marketing beschäftigen sich mit digitalen Marketing-Instrumenten. Dabei werden die Instrumente so aufeinander angestimmt, dass sie möglichst viele Interessenten und Kunden gewinnen. Neben dem Einsatz von Online Marketing-Instrumenten ist die Erfolgsmessung (z.B. über Google Analytics) und die laufende Optimierung der Instrumente enorm wichtig. Hier finden Sie einige Beispiele von Aktivitäten innerhalb des Performance Marketings:
- Website: Benutzerfreundlichkeit verbessern
- Content Marketing: Erstellung von attraktiven Inhalten aus Sicht von bestehenden oder potenziellen Kunden (z.B. Tipps, Fragen-Antworten)
- Suchmaschinenoptimierung: Platzierung von attraktiven Inhalten auf Landingpages (Zielseiten), Beschaffung von externen Links von themenverwandten externen Websites
- Suchmaschinen-Werbung: Lancierung und Optimierung von Google Ads-Kampagnen
- Newsletter-Aktivitäten: Regelmässiger Versand eines Newsletters mit attraktiven Inhalten und einer Verlinkung auf entsprechende Landingpages (Zielseiten)
Welche Tools gibt es im Performance Marketing?
Neben der eigenen Website ist das Zusammenspiel zwischen Content Marketing und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) von grosser Bedeutung. Beim Content Marketing werden aus Sicht von potenziellen Kunden attraktive Inhalte wie Fragen-Antworten, Tipps, Ratgeber etc. erstellt und kommuniziert. Aufgrund der attraktiven Inhalte werden durch die Besuchenden der Website positive Nutzersignale wie längere Verweildauer, Klicks oder ausgefüllte Formulare erreicht, was Suchmaschinen wie Google oder Bing messen können.
Content Marketing ist heute das wichtigste Ranking-Kriterium bei der Suchmaschinenoptimierung und macht sämtliche anderen Instrumente innerhalb des digitalen Marketings erfolgreicher. Die Suchmaschinenoptimierung sorgt unter anderem dank Content Marketing dafür, dass ein Unternehmen mit relevanten Suchbegriffen oder Suchbegriffskombinationen bei Google und anderen Suchmaschinen in den vorderen Positionen gefunden wird. Dies sorgt für regelmässige Anfragen von potenziellen Kunden und unterstützt die Kundengewinnung.
Neben der Website, Content Marketing und der SEO gibt es noch weitere geeignete Instrumente für Performance Marketing:
- Optimierung der Conversion Rate
- Marketing-Automation
- Suchmaschinen-Werbung (SEA)
- Newsletter
- Social Media Marketing (vor allem die bezahlten Anzeigen)
- Affiliate Marketing (Werbung auf Erfolgsbasis)
Was macht eine Performance Marketing Agentur?
Eine Agentur bietet zum Thema Performance Marketing die folgenden Dienstleistungen an:
- Beratung
- Workshops, Kurse, Seminare, Trainings
- Konzept: Ausgangslage, Zielsetzungen, Zielgruppen, Strategie, Massnahmen, Budget, Erfolgskontrollen
- Umsetzung von Massnahmen
- Erfolgskontrollen
- Projektmanagement
- Dienstleistungen im Bereich Design und Usability (Benutzerfreundlichkeit einer Website)
- Erstellung von Inhalten (Content Marketing)
- Lancierung von Kampagnen
- Technische Unterstützung
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Ihre Vorteile:
Sie erhalten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden