Pflanzenheilkunde / Phytotherapie (Zert.) :
8 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:
Fragen und Antworten
Gibt es auch einen Kurs Phytotherapie für westliche Heilkräuter?
Neben Heilkräuterkunde der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und auch der Ayurvedischen Kräuterkunde wird auch westliche Phytotherapie von vielen Ausbildungsinstituten als Kurs Phytotherapie angeboten. Da meist nicht jede Schule alle Fachrichtungen anbietet ist es zu empfehlen, sich bei den einzelnen Schulen über diese oder eine andere Therapiemethode der Komplementärtherapie / Komplementärmedizin direkt via Kontaktformular oder „Frage stellen“ Button zu informieren.
Phyto Therapie: Was lernt man in einer Phytotherapieausbildung?
In einer Phytotherpaieausbildung lernt man folgende Themen rund um Phyto Therapie kennen:
- Phytotherapie als Lehre von den Arzneipflanzen
- Pflanzenheilkunde ist die älteste Heilmethode der Menschheit
- Kenntnisse von Heilpflanzen: Wirkungsweisen von Heilpflanzen sowie deren Gefahren aus der Erfahrungsmedizin
- 100 Pflanzen aus der Natur gezielt einordnen und als Nahrungsmittel verwenden
- klassische Zubereitungsform pflanzlicher Heilmittel: Heilpflanzen zu Heilmitteln für den Hausgebrauch verarbeiten
- Heilpflanzen Anwendungen (z.B. Tee, Wickel, Auflagen, Tinkturen, Säfte, Salben, Öle etc.) unter Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte planen, ausführen und reflektieren
Kann ich mich nach einer Phytotherapie Ausbildung selbständig machen?
Eine Selbständigkeit nach einer umfangreichen Phytotherapie Ausbildung zum Phytotherapeut / zur Phytotherapeutin ist möglich, jedoch nicht in allen Fällen gewinnbringend. Zu beachten ist, dass die Methode Nummer 145 (Phythotherapie, westliche) beim EMR nur von Ärzten oder in Kombination mit anderen Methodengruppen, etwa Ayurveda (Methoden Nr. 24) inklusive Ayurveda-Heilmittel (Methoden Nr. 26) oder Naturheilkundliche Praktiken NHP Naturheilpraktiker (Methoden Nr. 131), oder Traditionelle Chinesische Medizin TCM (Methoden Nr. 185) inklusive Tibetischer Medizin (Methoden Nr. 189) respektive Phytotherapie TCM (Methoden Nr. 14) registriert werden kann. Sollten Sie keine dieser Methoden registriert haben oder ausgebildeter Arzt / Ärztin sein, so wird es Ihnen mitunter schwer fallen, Patienten zu generieren und zu halten, da es Ihnen nicht möglich ist, über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen zu verrechnen. Eine EMR anerkannte Ausbildung oder ASCA anerkannte Ausbildung im Bereich der Alternativmedizin oder alternativen Naturheilkunde ist daher ein wichtiges Kriterium zu einer erfolgreichen Selbständigkeit als Therapeut / Therapeutin.
Weiterbildung Phytotherapie: Wie sieht ein Job als Phytotherapeut / Phytotherapeutin aus?
Ein Job als Phytotherapeut / Phytotherapeutin nach einer Weiterbildung Phytotherapie sieht in etwa folgendermassen aus:
- Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten mit Pflanzen, Pflanzenteile und damit hergestellte Zubereitungen
- Charakterisierung, Isolierung und Wirkungsbegründung von Pflanzeninhaltsstoffen
- Behandlung planen
- Pflanzliche Heilmittel zubereiten
- Anwendung von Heilpflanzen durch Ausführen der Phytotherapie-Behandlung
- Wirkung reflektieren und Patient Informationen für Weiterbehandlung weitergeben
Tipps, Tests und Infos zu «Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden