Photonik Studium: Übersicht Schulen, Angebote und Informationen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Photonik Studium – Karrieresprungbrett für Ingenieure im Bereich Licht und Optik

Fragen und Antworten

Das Photonik Studium mit Bachelorabschluss kann als Vollzeitstudium innerhalb von drei Jahren oder als berufsbegleitendes bzw. Teilzeitstudium innerhalb von vier Semestern abgeschlossen werden.

Bei Vollzeit- wie auch Teilzeitstudium ist ein Praxisanteil von etwa 20 Prozent, bestehend aus Praxisarbeiten und Labor garantiert. Hinzu kann bei dem Photonik Studium ein höherer Praxisanteil bei einem studienintegriertem Praktikum kommen.

Um zum Photonik Bachelor Studium an einer Fachhochschule zugelassen zu werden, ist grundsätzlich eine Berufsmaturität, eine gymnasiale- oder Fachmatura im technischen Bereich oder ein vergleichbarerer Ausweis vorzuweisen. 

Ausserdem muss entsprechende Berufspraxis vorliegen: Entweder über eine Berufslehre oder über ein Jahr Arbeitswelterfahrung im technischen Bereich. 

Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.

Eine Berufstätigkeit ist während des Photonik Studiums durchaus möglich, allerdings hauptsächlich bei einem Teilzeitstudium. Es wird empfohlen, während des Bachelorstudiums nicht mehr als 60 Prozent berufstätig zu sein. Bei einem Vollzeitstudium haben Sie an 3.5 Tagen in der Woche Unterricht, bei einem Teilzeitstudium an zwei Tagen pro Woche.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Andere (0)
Adresse:
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Fachhochschule Graubünden
Stärken: Schweizweit einzigartige Voll- und Teilzeitstudiengänge. Persönlicher Betreuung durch kleine Klassen. Hoher Anteil an berufstätigen Dozierenden garantieren hohen Praxisbezug. Attraktiver Studienort.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Chur, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
PRME
swissuniversities
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden