Portugiesisch
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Portugiesisch: Sprachkurse für alle Stufen

Fragen und Antworten

Für alle europäischen Sprachen, also auch das Portugiesisch, wurden vom Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen Richtlinien festgelegt, die genau Aufschluss darüber geben, auf welchem Wissenstand sich die Sprachkenntnisse einer Person befinden. Das bedeutet für Sie, dass Sie, wenn Sie einen Sprachkurs auf Niveau A1 besuchen, genau wissen, welche Fähigkeiten Sie nach Beendigung dieses Kurses entwickelt haben werden, sofern Sie gezielt lernen. Beachten Sie dabei, dass sich die Lernziele immer auf Ihren Kenntnisstand beziehen, den Sie nach Abschluss eines Kurses haben, nicht davor. Der Referenzrahmen umfasst sechs Niveaustufen und lässt auf den ersten Blick erkennen, beispielsweise welche Portugiesisch-Kenntnisse Sie besitzen. Nach Abschluss jeder Leistungsstufe kann eine Sprachprüfung abgelegt werden, welche international anerkannt ist und Ihre Kenntnisse bescheinigt. Im Anschluss können Sie dann einen weiteren Sprachkurs auf der nächsthöheren Stufe absolvieren und auf diese Weise fortfahren, bis Sie Ihr persönliches Ziel erreicht haben.
Wer seine Sprachkenntnisse verbessern oder neue entwickeln möchte, der kann dies sowohl an einer Sprachschule hier in der Schweiz, als auch in den Ländern machen, in den Portugiesisch gesprochen wird. Dies ist zum einen Portugal, das wohl am häufigsten gewählt wird, um diese Sprache zu erlernen. Dabei haben Sie bei den meisten Sprachschulen die Auswahl zwischen Lissabon, Porto und Faro, aber auch andere Städte werden häufig angeboten. Neben Portugal ist zudem Brasilien ein sehr beliebtes Ziel für Sprachreisen. Dabei kann bei den meisten Schulen zwischen São Paulo, Salvador da Bahia, Maceio, Olina und Rio di Janeiro gewählt werden. Wer in andere Städte Brasiliens möchte, der hat es etwas schwerer, findet jedoch über Agenturen, welche für einen eine individuelle Sprachreise buchen, sicherlich auch in diesem Fall das passende Angebot. Sollten Sie in einem anderen Land Portugiesisch lernen möchten, wie etwa Mosambik oder Kap Verde, so könnte dies schon etwas schwieriger werden, möglich ist dies jedoch allemal. Wenden Sie sich auch in diese Fall an einige der Sprachschulen, welche hier aufgeschaltet sind und fragen Sie ganz konkret nach Angeboten ausserhalb der üblichen Länder.

Die meisten Sprachschulen bieten verschiedene Sprachkursmodelle an, die sich in ihrer Dauer, Zielsetzung, Intensität und Ausrichtung stark unterscheiden. So gibt es beispielsweise Kurse, die Sie in Portugiesisch für den Urlaub vorbereiten und Ihnen grundlegende Ausrücke und einfache Sätze vermitteln. Ein solcher Kurs ist meist recht kurz und dauert zwischen zwei Wochen und zwei Monaten, je nachdem wie häufig Sie am Unterricht teilnehmen. Herkömmliche Standardkurse haben meist eine Dauer von 4 bis 6 Monaten, Intensivkurse 3 bis 5 Monate. Da jede Sprachschule ihre eigenen Sprachkurse festlegt, kann es jedoch auch vorkommen, dass Sie kürzere oder längere Angebote vorfinden. Auch Sprachreisen haben keine festgelegte Dauer, sondern erstrecken sich von 1 Woche bis hin zu einem Jahr und darüber hinaus. Es liegt also ganz bei Ihnen, für welchen Portugiesisch-Kurs Sie sich entscheiden und welche Dauer und Intensität dieser aufweist.

Bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden, in dem Sie Portugiesisch lernen können, ist es wichtig, dass Sie sich einige grundlegende Gedanken machen. Beginnen Sie damit, dass Sie sich überlegen, welches Ziel Sie mit einem solchem Kurs verfolgen. Möchten Sie ausschliesslich etwas Portugiesisch für den Urlaub lernen? Benötigen Sie fundierte Sprachkenntnisse für ein Studienjahr im Ausland? Wollen Sie mit Ihren Geschäftspartnern oder Kunden in ihrer Muttersprache professionell kommunizieren können? Je nachdem für welche Zwecke Sie Portugiesisch lernen möchten, kommen andere Kursmodelle infrage. Auch die Intensität und Dauer spielt eine wichtige Rolle. Möchten Sie möglichst schnell diese Fremdsprache erlernen, beispielsweise in einem Intensiv- oder Kompaktkurs, oder haben Sie keine Eile und dachten eher an einen längerfristigen Standardkurs? Beide Varianten sind sowohl in einer Sprachschule hier in der Schweiz, als auch im Rahmen einer Sprachreise möglich, ebenso wie Kombinationskurse, beispielsweise bestehend aus Einzelkursen und Gruppenkursen.

Wie viel Zeit steht Ihnen pro Woche zur Verfügung, um einen Sprachkurs zu besuchen und darüber hinaus zu Hause das Gelernte zu repetieren? Denken Sie auch daran, dass Sie zu Schule hin und wieder zurückfahren müssen, was je nach Entfernung einige Zeit dauern kann. Denken Sie zudem darüber nach, zu welchem Zeitpunkt der Sprachkurs stattfinden sollte. Haben Sie ausschliesslich am Abend Zeit oder passt es Ihnen am besten in Ihrer Mittagspause? Haben Sie diese Vorüberlegungen gemacht, können Sie nun daran gehen, sich nach einem Kurs umzusehen, der all diese Kriterien erfüllt und auf Ihrem Sprachniveau angeboten wird. Zur Wahl für die richtige Sprachschule können Sie zudem unseren kostenlosen Ratgeber „So entscheiden Sie sich für den richtigen Bildungsanbieter“ (siehe Navigationspunkt „Bildungshilfe“ oben) zur Hand nehmen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden