Prophylaxeassistentin
3 Anbieter

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Prophylaxeassistentin: Sie schaut zu Ihren Zähnen

Fragen und Antworten

Bei dem Bildungsangebot zur Prophylaxeassistentin handelt es sich nicht um eine Berufslehre, sondern um eine fachliche Weiterbildung, die bereits eine abgeschlossene Lehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder einem gleichwertigen Abschluss voraussetzt.

Die Ausbildung zur Prophylaxeassistentin erstreckt sich in der Regel über 9–12 Monate und umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Für den praktischen Teil müssen mindestens 150 Behandlungsstunden unter Aufsicht absolviert werden. Dieser Teil kann sich in die Länge ziehen; die ganze Weiterbildung muss jedoch in spätestens 18 Monaten abgeschlossen werden.

Für die Zulassung zur Weiterbildung Prophylaxeassistentin SSO / Prophylaxeassistent SSO müssen Bewerber und Bewerberinnen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Dentalassistent / Dentalassistentin oder gleichwertiger Abschluss (mit BAG-Röntgenberechtigung)
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung als Dentalassistent/in nach dem Lehrabschluss (im Durchschnitt mind. 80%)
  • Bestehen der Prophylaxe-Assistentin-Zulassungsprüfung
  • Nachweis über das Einverständnis des Arbeitsgebers, dass das notwendige Praktikum von mindestens sechs Monaten in seiner SSO-Zahnarztpraxis durchgeführt werden kann

Die Weiterbildung in der Zahnprophylaxe erfolgt zwei Blöcken und endet bei Bestehen mit dem SSO anerkannten Fachausweis Prpohylaxeassistent / Prophylaxeassistentin. Der erste Block der Ausbildung umfasst das theoretische Wissen und die Patientenbetreuung und findet in einem zweiwöchigen Kurs und anschliessendem Praktikum statt. Das Praktikum wird dabei in einer SSO-Zahnarztpraxis durchgeführt, umfasst 60 Tage innerhalb sechs Wochen. Ebenso gehört zu diesem Ausbildungsblock eine Zwischenprüfung, die das theoretische Wissen ermittelt und vor Beginn des Praktikums abgelegt werden muss. Der zweite Block besteht aus einem einwöchigen Repetitionskurs für die Theorie und auch die Praxis. Hinzu kommen bei einigen Schulen noch einzelne Repetitionstage sowie ein Bleaching-Kurs. Im Anschluss an die Ausbildung zur Prophylaxe-Assistentin erfolgt eine Abschlussprüfung mit einer selbständig betreuten Patientin / Patienten.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden