Psychomotoriktherapeut / Psychomotoriktherapeutin: Ausbildung, Infos und Anbieter auf einen Blick
2 Anbieter

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Psychomotoriktherapeut / Psychomotoriktherapeutin: Hilfe für Körper und Seele

Fragen und Antworten

Mit gleich vier Praktika während des Studiums zum Psychomotoriktherapeut / zur Psychomotoriktherapeutin ist die Psychomotorik Ausbildung sehr praxisorientiert aufgebaut und ermöglicht den Studierenden, ihre Handlungskompetenzen auf- und auszubauen.

Nach bestandenem Studium dürfen Psychomotoriktherapeuten und Psychomotoriktherapeutinnen den Titel: Bachelor of Arts Hochschule für Heilpädagogik in Psychomotor Therapy“ tragen.

Die Regelstudienzeit eines Vollzeitstudiums in der Psychomotoriktherapie beträgt sechs Semester, die Studienzeit für ein Teilzeitstudium zum Psychomotoriktherapeuten / zur Psychomotoriktherapeutin liegt in der Regel zwischen minimal acht und maximal zehn Semestern.

Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.

Das Bachelorstudium zum Psychomotoriktherapeut / zur Psychomotoriktherapeutin umfasst unter anderem die folgenden Module: „Forschung und Entwicklung“, „Heilpädagogik und Profession“, „Grundlagen der Medizin“, „Entwicklung des Menschen in der Lebensspanne“, „Einführung Psychomotoriktherapie“, „Körper- und Biografiearbeit“, „Spiel, Sport und Bewegung“, „Grundlagen d er Diagnostik“, „Entwicklung Motorik und Wahrnehmung“, „Sozio-emotionale Entwicklung“, „Entwicklungsauffälligkeiten“, „Motorische Verfahren“, „Beratung“, „Integrative Angebote in der Psychomotorik“, „Präventive Angebote in der Psychomotorik“, „Interventionen in der PMT“, „Grafomotorik“, „Therapieplanung und Kasuistik“, „Therapeutisches Spiel als Intervention“, „Praxisberatung und Praxisbegleitung“, „Entwicklungspsychopathologie“ und weitere. Hinzu kommen zudem vier Praktika, Selbststudium und die Bachelorarbeit.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden