Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Sozialversicherung (Zert.) :
15 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Welche Prüfungsfächer werden bei der Edupool-Prüfung abgefragt?
Die Prüfungsteile bei der Edupool-Prüfung «Sachbearbeiter/in Sozialversicherung» bestehen aus:
- Arbeitsrecht und Gehaltswesen
- Grundlagen soziale Sicherheit und Sozialhilfe
- 1. Säule (AHVG/IVG/ELG) und zusätzlich EOG (MSE/VSE), FamZG
- 2. Säule (BVG/UVG) und zusätzlich KVG/AVIG/ Krankentaggeldversicherung (VVG)
Die Prüfungsteile können sich teilweise überschneiden und die Reihenfolge ist nicht zwingend. Die Prüfungszeit liegt insgesamt bei drei Stunden.
Welche Inhalte vermittelt ein Kurs Sachbearbeiterin Sozialversicherung / Sachbearbeiter Sozialversicherung?
Der Kurs Sachbearbeiterin Sozialversicherung / Sachbearbeiter Sozialversicherung vermittelt fundiertes Wissen im Bereich der sozialen Sicherheit in der Schweiz. Viele Schulen orientieren sich bei ihren Kursinhalten am Edupool-Zertifikat, das als schweizweit anerkannter Standard gilt. Die Themen sind breit gefächert und decken zentrale Bereiche des Sozialversicherungsrechts ab:
- Grundlagen der sozialen Sicherheit und der Sozialhilfe: Einführung in das System der sozialen Sicherung in der Schweiz, inklusive Aufgaben und Finanzierung.
- 1. Säule: AHV, IV, Ergänzungsleistungen sowie Erwerbsersatzordnung (Mutterschaftsentschädigung, Vaterschaftsentschädigung), Familienzulagen.
- 2. Säule: Berufliche Vorsorge (BVG) und Unfallversicherung (UVG) sowie angrenzende Themen wie Krankenversicherung (KVG), Arbeitslosenversicherung (AVIG) und Krankentaggeldversicherung (VVG).
- Arbeitsrecht und Gehaltswesen: Relevante Bestimmungen des Arbeitsrechts und Grundlagen der Lohnabrechnung
Diese Kursinhalte bieten eine solide Grundlage für alle, die in der Verwaltung, in Sozialversicherungen oder in HR-Abteilungen tätig sind oder es werden möchten.
Wichtig: Schulen, die ein eigenes Zertifikat ausstellen, können die Lerninhalte individuell festlegen. Daher kann es bei den Inhalten je nach Anbieter zu Unterschieden kommen.
Tipp: Der genaue Lerninhalt kann direkt bei der jeweiligen Schule angefragt werden. Dafür steht ein Kontaktformular (Button unter den FAQs) zur Verfügung, mit dem Fragen gezielt an die gewünschte Bildungseinrichtung weitergeleitet werden können.
Welche Kompetenzen können mit der Ausbildung Sozialversicherung Sachbearbeiter/in erlangt werden?
Mit der Ausbildung Sozialversicherung Sachbearbeiter/in können folgende Kompetenzen erlangt werden:
- Kennen, Erklären und Beschreiben der geschichtlichen, strukturellen und rechtlichen Zusammenhänge
- Anwenden der Grundlagen Sozialversicherungen im Beitrags- und Leistungsbereich
- Erstellen und Kontrollieren von Abrechnungen
- Praktisches Anwenden von Wissen über Schnittstellen zwischen Arbeitsrecht und Gehaltswesen
- Benennen und Interpretieren der wichtigsten Kennzahlen und Statistiken
- Erläutern und Begründen von aktuellen Tendenzen sowie Reformen innerhalb der Sozialpolitik
- Schaffen der Grundlagen für den Fachausweis-Bildungsgang mit eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)
Edupool oder VSK Diplom: Was ist der Unterschied?
Der Unterschied zwischen Edupool und VSK Diplom ist der jeweilige Verband, der die Prüfung organisiert und überwacht. Edupool ist ein Qualitätslabel des Kaufmännischen Verbandes und hat sich in der Schweiz zur wichtigsten Schweizer Prüfungsorganisation im Bereich der nicht-formalen kaufmännischen Weiterbildung entwickelt. Der VSK, der Verband Schweizerischer Kaderschulen, ist der grösste und erfahrenste Verband von Kaderschulen. Fazit: Die Ausbildungen sind sehr ähnlich - aber nicht gleich.
Tipps, Tests und Infos zu «Sachbearbeiter Sozialversicherung / Sachbearbeiterin Sozialversicherung mit Diplom Edupool»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden