Bildungsberater / Bildungsberaterin (Zert.) :
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wie lange dauert eine Ausbildung im Schulsystem Schweiz?
Wie lange eine Ausbildung im Bereich Schulsystem Schweiz dauert, kann nicht pauschal beantwortet werden. Denn die Dauer der Ausbildungen wird von den Schulen autonom festgelegt.
In der Regel dauern Lehrgänge mit dem Abschluss «schuleigenes Zertifikat» wenige Tage (ca. 2 - 15 Tage). Bei anderen Ausbildungen mit eidgenössisch anerkanntem Abschluss muss mit einer längeren Ausbildungsdauer gerechnet werden.
Findet die Ausbildung zum Thema Schweizer Schulsystem online statt?
Ob eine Ausbildung zum Schweizer Schulsystem online durchgeführt wird, hängt von der jeweiligen Bildungseinrichtung ab. Viele Schulen haben ihr Angebot in den letzten Jahren modernisiert und bieten nun unterschiedliche Unterrichtsformate an:
- Präsenzunterricht: Der klassische Unterricht vor Ort mit direktem Austausch.
- Online-Unterricht: Lernen unabhängig vom Ort über digitale Plattformen.
- Hybrider Unterricht: Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht.
- Blended Learning: Strukturierter Mix aus Selbstlernphasen und betreuten Einheiten.
Diese Formate ermöglichen eine flexible und individuell anpassbare Lernerfahrung, je nach Lebenssituation und Lernziel. Besonders das Schweizer Schulsystem, das viele kantonale Besonderheiten aufweist, wird in verschiedenen Modulen und Vertiefungen vermittelt.
Da jede Schule eigene Inhalte und Formate anbietet, lohnt es sich, direkt bei der gewünschten Bildungseinrichtung nachzufragen. Zur Unterstützung steht ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem die Frage unkompliziert an die entsprechende Schule weitergeleitet werden kann.
Zielgruppe: An wen richtet sich eine Ausbildung zum Schweizer Schulsystem?
Eine Ausbildung im Bereich Schulsystem Schweiz richtet sich an folgende Zielgruppe:
- Schulen, die ihre Mitarbeiter/innen entsprechend professionell schulen lassen möchten.
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Schulen, die ihre Kenntnisse und Kompetenzen im Schweizer Bildungsbereich vertiefen und mit einem Zertifikat entsprechend ausweisen möchten.
- Privatpersonen, die sich für das Thema interessieren und/oder in Zukunft im Bildungssektor beruflich Fuss fassen möchten.
Wir empfehlen, sich direkt beim Anbieter zu informieren. Schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den "Frage stellen" Button sich direkt mit der richtigen Ansprechperson austauschen.
Was lerne ich in einer Ausbildung zum Schweizer Schulsystem?
Die Inhalte von einer Ausbildung zum Schweizer Bildungssystem mit schuleigenem Zertifikat sind nicht eidgenössisch geregelt. Jede Bildungseinrichtung legt die Schwerpunkte und den Umfang der Lerninhalte eigenständig fest. Daher kann es von Schule zu Schule zu inhaltlichen Unterschieden kommen.
Typische Themen, die in solchen Ausbildungen behandelt werden, sind:
- Struktur des Schweizer Bildungssystems:
Aufbau und Funktionen der verschiedenen Bildungsstufen von der Volksschule bis zur Tertiärstufe. - Übertrittsverfahren und Anschlusslösungen:
Übergänge zwischen den Schulstufen sowie mögliche Ausbildungswege nach der obligatorischen Schulzeit. - Bildungspolitik und Zuständigkeiten:
Rollen von Bund, Kantonen und Gemeinden in der Organisation und Steuerung des Bildungswesens. - Vergleich und Besonderheiten:
Unterschiede zwischen den kantonalen Schulsystemen sowie Besonderheiten des dualen Bildungssystems. - Pädagogische Grundprinzipien und Fördermodelle:
Konzepte zur individuellen Förderung, Integration und Chancengleichheit im Bildungswesen.
Die Ausbildung bietet einen umfassenden Einblick in das Schweizer Bildungssystem und hilft dabei, dessen Struktur und Wirkmechanismen besser zu verstehen. Die genaue Ausgestaltung der Lerninhalte kann jedoch variieren.
Wichtig: Jede Schule bestimmt ihre Inhalte selbst. Um genau zu erfahren, welche Themen in einem bestimmten Kurs behandelt werden, empfiehlt es sich, direkt bei der jeweiligen Schule nachzufragen. Nutze unser Kontaktformular, um deine Frage direkt an die gewünschte Schule weiterzuleiten.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden