Selbstorganisation: Mit System zum Ziel
Fragen und Antworten
Welche Inhalte zur Selbstorganisation werden im CAS Selbstorganisation behandelt?
Der Weiterbildungslehrgang in der Selbstorganisation, der CAS Selbstmanagement-Kompetenz für Organisationen, befasst sich mit einer Vielzahl von Themen rund um den Kompetenzerwerb zur Selbstoptimierung und Selbstregulierung. Dazu zählen etwa das Reflektieren und Setzen von Prioritäten, das Zeitmanagement sowie die Achtsamkeit, das Erkennen und der Nutzen von Stärken und Potentialen, Handlungswirksame Ziele setzen sowie Handlungen erfolgreich steuern. Auch die aktive Steuerung des beruflichen Lebens, das persönliche Ressourcenmanagement, die Stärkung der eigenen Widerstandskraft, Bewegung und Ernährung für eine lange Gesundheit, Burnout-Prävention, Organisationale Resilienz-Förderung, Achtsamkeit und Führung, Interessierte Selbstgefährdung in Organisationen sowie die Selbstmanagement-Kompetenz als Führungsaufgabe. Detaillierte Inhaltsangaben erhalten Sie über das Kontaktformular direkt von der entsprechenden Hochschule.
Für welches Zielpublikum ist die Selbstorganisation Weiterbildung CAS Psychologie flexibler Arbeit geeignet?
Die Weiterbildung im Bereich der Selbstorganisation «CAS Psychologie flexibler Arbeit» bereitet angehende Beratende der Arbeitswelt 4.0, Heads of Collaboration & Workspace oder andere Experten und Expertinnen für flexible Arbeitsmodelle umfassend auf diese Neuentwicklung der Arbeitswelt vor. Dazu zählen Projektleidende und Führungskräfte, die etwa für Projekte zu Office 4.0 / Arbeitswelt 4.0, Work Smart, Multispace Offices, Arbeitsflexibilisierung, Future Work Experience, IT-Integration oder auch der Standortentwicklung, die Verantwortung in diesen Bereichen tragen, etwa aus den Bereichen Immobilienwirtschaft, HR, Marketing, Facility Management oder auch IT.
Wie lange dauern Weiterbildungen zur Selbstorganisation?
Die Dauer von Weiterbildungen zur Selbstorganisation ist sehr unterschiedlich und reicht von eintägigen Seminaren bis zu eineinhalbjährigen Zertifikatslehrgängen (CAS). Entsprechende Anbieter finden Sie auf unserer Plattform und Informationen zur Dauer erfragen Sie bitte über das Kontaktformular.
Welchen Nutzen bringt Selbstorganisation in Unternehmen?
Selbstorganisation im Unternehmen hat ganz klar viele Vorteile, jedoch nicht ausschliesslich. Es ist nicht möglich, jeden einzelnen Schritt den Mitarbeitenden selbst zu überlassen. Standards müssen eingehalten werden, Qualitätssicherung gewährleistet werden. Daher ist es zunächst wichtig, zu analysieren, in welchen Bereichen und für welche Aufgaben eine erhöhte Agilität erforderlich ist und wo genau Selbstführung und -organisation daher benötigt wird. Obgleich die Neueinführung von Selbst-Organisation in einem Unternehmen zuerst einen Mehraufwand für die Führungskräfte bedeutet, zahlt sich dieser Schritt in den meisten Fällen aus. Nach diesem Change-Prozess, für den auch die Führungskräfte ausgiebig gecoacht werden sollten, kommt es zu einer Entlastung für die Führungskräfte, denn die Mitarbeiten organisieren und führen sich eigenverantwortlich. Wichtig ist es immer, dass das Changemanagement professionell geführt wird, Führungskräfte und Team ausreichend kompetente Unterstützung erlangen und dieser Prozess nicht von einem auf den anderen Tag stattfindet.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden