Shiatsu (Zert.) (Region Zentralschweiz):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Shiatsu Therapeut/in: Wie lange dauert eine professionelle Ausbildung in Shiatsu?
Um Zen Shiatsu Therapeut/in zu werden, sollten Sie sich mindestens drei Jahre Zeit nehmen können. Die Ausbildung erfolgt in der Regel modular oder berufsbegleitend und umfasst - je nach Schule - ca. 600 Stunden Präsenzzeit.
Um das Branchenzertifikat vom OdA KT zu erlangen, braucht man ausserdem noch den Tronc Commun (berufsspezifische und sozialwissenschaftliche Ausbildung) sowie den Abschluss in Medizinischen Grundlagen (zusammen nochmals 340 Stunden Präsenzkurs), sowie ein Praktikum und Selbststudium.
Welche Tätigkeiten übt man nach der Ausbildung Shiatsu Therapeutin aus?
Nach der Ausbildung Shiatsu Therapeutin kann man folgende Tätigkeiten ausüben:
- mit Daumen, Ellbogen und Knien in fliessenden Bewegungen sanften Druck auf die Energiebahnen ausüben
- je nach Bedarf weitere Techniken wie Rotationen der Gelenke oder Dehnungen anwenden
- energetische Blockaden und Stauungen lösen
- Anregung der natürlichen Selbstregulierungskräfte
Was ist Shiatsu-Therapie?
Die Shiatsu-Therapie ist eine in Japan entwickelte Form der Körpertherapie, die aus der traditionellen chinesischen Massage Tuina hervorgegangen ist. Wörtlich übersetzt bedeutet Shiatsu «Fingerdruck». Der gezielte Druck auf bestimmte «Energiepunkte» aktiviert die blockierte Lebensenergie "Chi" - bei uns besser bekannt als «Lebensgeister».
Shiatsu-Kurs: Welche Inhalte vermittelt ein Grundkurs in Shiatsu?
Der Inhalt der Shiatsu Ausbildung hängt sehr stark von der jeweiligen Schule ab, der jedoch wie folgt aussehen könnte:
- Basistechnik Zen Shiatsu
- Meridian-Einführung
- Meditationen
- Yin und Yang
- Meridian-Dehnungen
Erkundigen Sie sich vor der Ausbildungswahl darüber, welche Lerninhalte im Shiatsu-Kurs vermittelt werden.
Tipps, Tests und Infos zu «Shiatsu Ausbildung»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden