Smart City Studium: Übersicht Schulen und Informationen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Der Smart City Index hält den jährlichen Stand an Digitalisierung von Städten in einem Land fest. Das Digitalranking berücksichtigt meist Grossstädte. Die Ergebnisse sind dann pro Stadt einzeln abrufbar. Es gibt auch ein Smart City Ranking Index weltweit. In Deutschland heisst das Ranking Smart City Index IMD, da dieser vom Institute for Management Development durchgeführt wird. Hier findet die Klassifizierung intelligenter Städte auf der Grundlage wirtschaftlicher und technologischer Daten zum einen, zum anderen durch die Wahrnehmung der Bürger statt. In der Schweiz erfolgt die Erstellung der Swiss Smart City Survey durch die ZHAW. Dort erreichen die Schweizer Städte gemäss Swiss Smart City Index 2021 gerade mal 31 von 100 Punkten. Damit gibt es in der Schweiz diesbezüglich noch grosses Entwicklungspotenzial.

Eine Smart City Alliance dient der Förderung der Zusammenarbeit und des Wissensaustausches im Bereich Smart City. Die Hauptziele bei diesem Austausch sind die Verbesserung der politischen Effizienz, Reduzierung von Abfall, Maximierung der sozialen Integration sowie Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Qualität durch den Einsatz von Technologie. Eine Smart City Alliance hilft:

  • Smart Cities erfolgsbringend zu gestalten
  • Intelligente Zukunft zu erschaffen
  • Plattform für Aufbau und Pflege eines Netzwerks

Da eine Smart City vielfältig, voneinander unabhängige und doch vernetzte Themenfelder hat, die bei der Projektierung berücksichtigt werden müssen, wurde das Smart City Wheel als wichtige Grundlage geschaffen. Jeweils vier wichtige Massnahmen werden in diesem Rad den Zielgruppen Wirtschaft, Leben, Mobilität, Personen, Verwaltung und Umwelt zugeteilt. Definierte Massnahmen sind beispielsweise:

  • Smartes Arbeiten und Arbeitsräume
  • Smartes Zuhause
  • Saubere, gemeinsame und autonome Mobilität
  • Integrative und nachhaltige Gesellschaft
  • Digitaler Service und kooperative Regierung
  • Stadtplanung
  • Ressourcenmanagement

Mit der Smart City Hub Switzerland sollen die smarten Ideen auf nationaler Ebene vorangetrieben werden. Der im 2018 gegründete Verband für die Strategie Digitale Schweiz hilft bei der Vernetzung der Akteure. Er ermöglicht die Bearbeitung von Themen im Kontext Smart City mit schweizweiter Relevanz und ergänzt die verschiedenen regionalen Gruppierungen (z.B. Smart Region Basel, Smart Capital Region). Die Hauptaufgabe ist auch die Unterstützung von Mitgliedern bei privaten und öffentlichen Vorhaben.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Andere (0)
Adresse:
Technikumstr. 9
8401 Winterthur
ZHAW School of Engineering - Weiterbildung
Region: Zürich
Standorte: Winterthur, Zürich

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden