Soziologie (Zert.) (Region Zürich):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Zürich
Fragen und Antworten
Welche Tätigkeiten kann man nach dem Studium der Soziologie ausüben?
Folgende Tätigkeiten können nach dem Studium der Soziologie ausgeübt werden:
- Recherchen vorbereiten und Informationen sammeln:
- wissenschaftliche Texte lesen und auswerten
- Forschungsfeld definieren, Fragestellung entwickeln und Forschungsmethoden festlegen (Interviews, Fragebogen etc.)
- Arbeitshypothese aufstellen
- Zielgruppe für die Untersuchung bestimmen
- Ergebnisse analysieren:
- Hypothese überprüfen, Ergebnisse untersuchen
- Forschungsergebnisse festhalten und Texte verfassen, z.B. für Fachzeitschriften, Unternehmen oder Universitäten
Handelt es sich bei dem Fernstudium um ein richtiges Soziologie Studium?
Bei dem Bildungsangebot der Studienwelt Laudius handelt es sich um einen Zertifikatslehrgang, bei welchem Sie nach Abschluss des Fernkurses ein Schulzertifikat erlangen. Diese Seminare stellen jedoch kein Soziologie Studium dar, bei dem Sie einen Bachelorabschluss oder Masterabschluss erhalten.
Studiengang Soziologie an einer Universität: Wer kann Soziologie studieren?
Zu einem Studiengang Soziologie an einer Universität sind folgende Personen zugelassen:
- eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität oder Hochschulabschluss (FH, Uni, ETH)
oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität und Ergänzungsprüfung (Passerelle) der Schweizerischen Maturitätskommission
Detaillierte Auskünfte erteilen die Zulassungsstellen der Universitäten. Die Zulassungspraxis ist unterschiedlich. Vor dem «Soziologie studieren», muss die Zulassung individuell abgeklärt werden.
Wie ist das Fernstudium Soziologie aufgebaut?
Das Soziologie Studium, welches Sie als Fernlehrgang abschliessen können, beinhaltet 32 Module, welche Sie im Selbststudium erarbeiten. Das Fernstudium Soziologie umfasst die Inhalte: Einführung in die Soziologie, Mensch und Gesellschaft, Sozialisation und Soziale Rollen, Soziale Gruppierungen, Die Anfänge, Die Klassiker, Mikro- und Makrosoziologie, Moderne Soziologen, Empirische Sozialforschung, Der Begriff der Ideologie und ihre Kritik, Individualisierung der Gesellschaft, Sozialstrukturanalyse, Analyse sozialer Ungleichheit, Phänomenologische Soziologie, Sozialer Wandel, Strukturalistische und Poststrukturalistische Soziologie, Familiensoziologie, Religionssoziologie, Rechtssoziologie, Arbeitssoziologie, Politiksoziologie, Wirtschaftssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Kultursoziologie, Bevölkerungssoziologie, Techniksoziologie, Medien- und Massenkommunikationssoziologie, soziale Bewegungen, Umweltsoziologie, Globalisierungssoziologie, Postmoderne Soziologie, Geschlechtersoziologie.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden