Spezialist / Spezialistin Bewegungs- und Gesundheitsförderung (BP) (ehemals Fitnessinstruktor / Fitnessinstruktorin (BP)) :
3 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wo kann man als Spezialist in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis arbeiten?
Als Spezialist in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis kann man an folgenden Orten arbeiten:
- Fitnesszentrum
- Wellnesszentrum oder -anlagen
- Gesundheitszentrum
- Hotel
- Freizeitanlagen
- Alters- und Pflegezentrum
- in einem Quartiertreff
- in einer Grossfirma
- in Institutionen
- im eigenen Zentrum oder Studio
Was sind die Zulassungsbedingungen für die Berufsprüfung zum Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis?
Die Zulassungsbedingungen für die Berufsprüfung"Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis" sind folgende:
- Fachrichtung Fitness- und Gesundheitstraining:
- eidg. Fähigkeitszeugnis Fachmann/Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung, geforderte Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen sowie eine Berufspraxis von min. 3500 Stunden innerhalb von min. 2 und max. 5 Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Prüfung.
- oder anderes eidg. Fähigkeitszeugnis oder gymnasiale Maturität und die geforderten Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen sowie Berufspraxis im Umfang von min. 5000 Stunden innerhalb von min. 2,5 und max. 5 Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Prüfung.
- und ein am Prüfungstag gültiger BLS (CPR) - Ausweis
- Fachrichtung Körper- und Bewegungsschulung:
- eidg. Fähigkeitszeugnis Fachmann/Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung, geforderte Modulabschlüsse sowie min. 500 Std. geleitete Unterrichtseinheiten gemäss Berufsprofil Art. 1.2 innerhalb von min. 2 und max. 5 Jahren ab Prüfungsdatum.
- oder anderes eidg. Fähigkeitszeugnis oder gymnasiale Maturität, erforderliche Modulabschlüsse sowie min. 750 Std. geleitete Unterrichtseinheiten gemäss Berufsprofil Art. 1.2innerhalb von min. 2,5 und max. 5 Jahren ab Prüfungsdatum.
- und ein am Tag der Prüfung gültiger BLS (CPR) - Ausweis
Was lernt man in einer Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung Weiterbildung?
Die Weiterbildung zur Spezialistin oder zum Spezialisten Bewegungs- und Gesundheitsförderung bereitet gezielt auf eine verantwortungsvolle Rolle in der Gesundheits- und Bewegungsförderung vor. Der Lerninhalt verbindet fundiertes Fachwissen mit praktischen Kompetenzen für den Berufsalltag. Folgende Themenbereiche stehen im Mittelpunkt:
- Grundlagewissen
- Betriebswirtschaft: Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Budgetplanung
- Management & Leadership: Einführung in moderne Führungsansätze
- Projektmanagement: Planung, Umsetzung und Evaluation von Projekten im Gesundheitsbereich
- Zentrale Aufgabenbereiche
- Organisation: Aufbau effizienter Arbeitsstrukturen
- Korrespondenz: Professionelle schriftliche Kommunikation
- Führung & Konfliktlösung: Mitarbeitende authentisch führen und Herausforderungen konstruktiv begegnen
- Personalmanagement: Personaleinsatz planen, entwickeln und begleiten
- Finanzmanagement: Kostenkontrolle und finanzielle Verantwortung übernehmen
- Motivation & Teamarbeit: Zusammenarbeit fördern und Selbstmotivation stärken
- Auftritt und Wirkung
- Selbstmanagement: Eigene Ressourcen sinnvoll nutzen und Belastungen regulieren
- Eigenmotivation: Ziele setzen und konsequent verfolgen
- Persönlichkeitsentwicklung: Selbstbewusstsein stärken und Klarheit im Auftritt gewinnen
- Führungsstile verstehen: Unterschiedliche Führungsansätze erkennen und gezielt einsetzen
Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahe Inhalte, die auf eine leitende oder beratende Funktion in der Gesundheitsförderung vorbereiten. Die einzelnen Fächer bauen aufeinander auf und fördern eine ganzheitliche Kompetenzentwicklung in fachlicher, organisatorischer und persönlicher Hinsicht. Die Module heissen: Anatomie/Physiologie, Trainingslehre, Methodik, Didaktik, Lernpsychologie, Gesundheitsförderung/Lebensstilintervention, Körper-/Bewegungskompetenz, Trainingsprogramme bzw. Kursprogramme entwickeln und durchführen, Netzwerk/Weiterbildung, Verkauf/Administration sowie Mitarbeiterführung.
Wichtig: Der genaue Lerninhalt sowie die angebotene Fachrichtung kann je nach Schule variieren, da Bildungseinrichtungen eigene Schwerpunkte setzen können. Um sicherzugehen, welche Inhalte an der gewünschten Schule unterrichtet werden, bietet unsere Plattform eine direkte Kontaktmöglichkeit.
Welche verschiedenen Fachrichtungen gibt es beim Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung?
Beim Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung gibt es folgende zwei Fachrichtungen:
- Fitness- und Gesundheitstraining: Fokus auf Trainings mit Fitnessgeräten
- um einen möglichst vielseitigen Unterricht anzubieten, setzt man unterschiedliche Trainingsgeräte ein
- Belastung und Dauer der Trainingseinheiten den Voraussetzungen, der Leistungsfähigkeit und den Zielen der Trainierenden anpassen
- Anleitung zur Gerätenutzung sowie korrekte Einstellung sowie Bewegungsablauf / Körperhaltung prüfen
- um zusammen mit Klienten möglichst gute Resultate zu erzielen, braucht es ein Vertrauensverhältnis
- Körper- und Bewegungsschulung: Fokus auf Körper- und Bewegungsformung
- für ein erhöhtes Körperbewusstsein, trainiert man nicht nur die Bewegungsabläufe, sondern regt auch Atmung und Kreislauf an
- damit ältere Menschen ihre Beweglichkeit bewahren oder junge Mütter durch Rückbildungsgymnastik ihre Figur zurückerhalten, werden gezielte Kursprogramme erarbeitet
- gezielte Kursplanung und bestmögliches Training durch Berücksichtigung des Alters, Gesundheitszustands und körperlicher Verfassung
- richtiges Atmen, Entspannen oder Schwachstellen aufbauen
Tipps, Tests und Infos zur Ausbildung «Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung (BP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden