Sprachaufenthalt Kanada: Anbieterübersicht, Tipps, Erfahrungen
13 Anbieter

Sprachaufenthalt in Kanada
Ich habe meinen Traum erfüllt
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Kanada»
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Kanada»
zu den Anbietern
(13)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Lernen Sie Englisch oder Französisch in einem Sprachaufenthalt in Kanada

Fragen und Antworten

Viele Sprachschulen in Kanada bieten sehr unterschiedliche Sprachkurse an, welche sich an ganz unterschiedliche Zielgruppen richten. So finden Sie neben Standard-Sprachkursen auch Intensivkurse, Diplomkurse, spezielle Jugendreisen, Seniorenreisen und selbstverständlich auch Business-Kurse. Solche Business-Sprachkurse für Geschäftsenglisch setzen bei einem Sprachaufenthalt nach Kanada jedoch immer voraus, dass die Teilnehmer bereits über gute Englisch-Sprachkenntnisse verfügen. Meist werden Sprachfähigkeiten vergleichbar mit dem europäischen Niveau B1 oder B2 erwartet.. Häufig finden Sie auch Englischkurse, welche sich nicht nur auf das allgemeine Business-English konzentrieren, sondern ganz gezielt spezielle Berufsgruppen oder Branchen sprachlich ausbilden. Dies können Ingenieure  oder Juristen sein, Personen aus dem Gesundheitswesen oder dem Tourismus. Dies kann jedoch von Sprachschule zu Sprachschule variieren, so dass es sinnvoll ist, sich direkt bei den einzelnen Englisch-Sprachschulen über die Zulassungsvoraussetzungen und die entsprechende Zielgruppe zu informieren.
Es gibt eine ganze Reihe von ausgezeichneten Sprachschulen, an denen Sie einen Sprachkurs in Kanada absolvieren können und Ihre Fremdsprachenkenntnisse schnell und effektiv verbessern werden. Dennoch verteilen diese Schulen sich nicht über das gesamte Land, sondern sind vor allem in den grossen Städten vorzufinden. Dies liegt natürlich auch an der geographischen Lage Kanadas, die es äusserst ungemütlich macht, bei minus 30 Grad und weniger im Winter zu lernen. Aus diesem Grund finden Sie die meisten Sprachschulen, die von Schweizer Veranstaltern für einen Sprachaufenthalt in Kanada angeboten werden, vor allem in diesen Städten:
  • Victoria
  • Toronto
  • Vancouver
  • Calgary
  • Montreal
  • Whistler
  • Kelowna
  • Canmore
  • Québec
Sollten Sie sich für einen Sprachaufenthalt nach Kanada interessieren, um Französisch zu lernen, so haben Sie meist nur die Möglichkeit dies in den Städten Québec und Montreal zu tun. Für andere Standorte, ganz gleich ob für Sprachkurse in Französisch oder Englisch, sprechen Sei bitte direkt mit den jeweiligen Schulen nach weiteren Angeboten.
Wer bereits über erste Sprachkenntnisse im Englischen oder Französischen verfügt, und diese mit einem Sprachdiplom während oder auch nach seinem Sprachaufenthalt in Kanada bestätigen lassen möchte, der kann sich für verschiedene Sprachtests in beiden Sprachen anmelden. Für die englische Sprache sind dies:
  • TOEFL (Test of English as a Foreign Language)
  • TOEIC (Test of English in International Communication)
  • FCE (Cambridge First Certificate in English)
  • CAE (Certificate of Advanced English)
  • CPE (Certificate of Proficiency in English)
  • BEC (Business English Certificate)
  • IELTS (International English Language Testing System)
  • BULATS (Business Language Testing Service)
  • ICFE (Cambridge International Certificate in Financial English)
  • ILEC (Cambridge International Legal English Certificate)
  • PET (Preliminary English Test)
Die offiziellen, vom französischen Bildungsministerium anerkannten Sprachprüfungen sind:
  • DELF (Diplôme d’études en langue française)
  • DALF (Diplôme Approfondi de Langue Française)
  • TCF (Test de connaissance du français)
  • TEF (Test d'Evaluation de Français)
Informationen einzuholen ist unabdingbar, um eine passende Sprachschule für Ihren Sprachaufenthalt in Kanada zu finden. Lassen Sie sich von einigen Schulen weiterführende Unterlagen zukommen und klären Sie Folgendes unbedingt ab:
  • Über welche Erfahrung verfügt die Sprachschule?
  • Wie gut ist das Lehrpersonal aus- und weitergebildet?
  • Welche Erfahrungen können die Lehrer im Unterrichten von Fremdsprachen vorweisen?
  • Welche Kurstypen bietet die Schule an?
  • Gibt es Kombinations- und Spezialkurse (Privat- und Standardkurs, Sprachen und Sport oder Businesskurse)?
  • Wie wird die Fremdsprache vermittelt?
  • Gibt es einen Einstufungstest?
  • Kann ich das Kursniveau bei Bedarf wechseln?
  • Wie viel Schüler sind durchschnittlich und höchstens in einem Englischkurs oder Französischkurs?
  • Wie lange dauern die einzelnen Lektionen?
  • Gibt es auch Diplomkurse, die speziell auf Sprachprüfungen vorbereiten?
  • Wo befindet sich die Schule?
  • Wo übernachte ich? Hotel? Gastfamilie? Campus?
  • Wie weit ist es von meiner Unterkunft bis zur Schule und den Sehenswürdigkeiten?
  • Wie steht es um die öffentlichen Verkehrsanbindungen?
  • Wie sieht es mit der Verpflegung aus?
  • Gibt es ein von der Schule organisiertes Freizeitangebot?
  • Welche Einrichtungen befinden sich auf dem Schul- oder Universitätscampus?
  • Wird mir das Unterrichtsmaterial gestellt?
  • Wie komme ich vom Flughafen zur Schule oder meiner Unterkunft?
  • Welche Posten sind in den Preisen inbegriffen (Einschreibegebühr, Transfer, Anreise, Unterkunft und Verpflegung, Lehrmittel, Sprachkurse, Prüfungen, Zertifikate, Freizeitprogramm, Kautionen,...)
  • &l

Tipps für Sprachaufenthalte in Kanada

Erfahrungsberichte Schüler/Schülerinnen
» Erfahrungsbericht Chantale Jud, Montréal

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Kanada»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden