Sprachschule
541 Anbieter

zu den Anbietern
(541)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sprachschule / Sprachschulen / Sprachkurse

Fragen und Antworten

Eine Sprachaufenthalt im Ausland ist immer mit Kosten verbunden, die durch den gewählten Kursort, den Kurs selbst, die Unterkunft, die Verpflegung, die Freizeitgestaltung, die Anreise und weitere Punkte entstehen, jedoch auch innerhalb dieser stark variieren können. So sind beispielsweise Intensivkurse mit 30 Lektionen in der Woche selbstverständlich teurer als Standardkurse mit ausschliesslich 20 Wochenlektionen. Möchten Sie drei Wochen in einer Sprachschule verbringen, so werden Sie in einem Intensivkurs 90 Lektionen Sprachunterricht erhalten, in einem Standardkurs lediglich 60 Lektionen. Die Differenz ergibt 30 Lektionen, also eine Woche Intensivunterricht, so dass Sie für die gleiche Anzahl an Lektionen eigentlich auch nur 2 Wochen Intensivsprachkurs nehmen könnten, anstelle von 3 Wochen Standardkurs. In diesem Fall würden Sie somit also auch eine Woche Unterkunft einsparen, ebenso wie alle weiteren Kosten, die für diese Woche entstehen, so dass Sie schlussendlich mit einem teureren Kurs sogar sparen können. Das Prinzip des Durchkalkulierens gilt auch für die Unterkunft. Auch wenn manche Unterkünfte, etwa in einer Wohngemeinschaft, bei vielen Anbietern günstiger sind, als Gastfamilien, so sollten Sie doch bedenken, dass die Verpflegung lediglich bei Gastfamilien inklusive ist, bei allen anderen Unterkunftstypen (ausser bei Jugendsprachreisen) hingegen nicht. Weitere wichtige Kriterien, um eine Sprachreise möglichst kostengünstig zu halten:
  • Wählen Sie, wenn möglich, die Nebensaison
  • Überprüfen Sie, welche Freizeitangebote im Preis inbegriffen sind
  • Destination mit geringeren Lebenshaltungskosten wählen
  • Ab zwei Buchungen, etwa Sie und ein Freund, gibt es oftmals einen Rabatt
  • Auf Wechselkurse achten
  • Durch schulnahe Unterkunft Nahverkehrs-Kosten sparen
  • Frühzeitig buchen
Wie bei allen anderen Kursen sollten Sie auch bei der Auswahl der richtigen Sprachschule immer einige Kriterien im Auge behalten, die für Sie wichtig sind. So sind neben dem Standort und den Kosten auch der vermittelte Inhalt und die Lehrmaterialien wichtige Auswahlkriterien. Achten Sie darauf, dass die Schule über gut ausgebildete Lehrpersonen verfügt und beachten Sie die Zeiten, zu denen der Kurs stattfindet. Ein weiteres wichtiger Punkt, den Sie bei Ihrer Auswahl beachten sollten ist das angebotene Leistungsniveau. Da die einzelnen Kurse nach Fähigkeitsniveau unterteilt sind, ist es wichtig, dass Sie sich einen Sprachkurs auswählen, der Ihrem Kenntnisstand entspricht und Sie weder über- noch unterfordert. Die Unterteilung in A1 für blutige Anfänger bis C2 für fast schon Muttersprachler gibt einen Hinweis darauf, auf welches Niveau ein Sprachkurs einer jeden Sprachschule ausgelegt ist. Beachten Sie diesen Punkt unbedingt.
Ein Sprachkurs, ganz gleich in welcher Sprache, richtet sich vor allem immer an lernwillige und wissbegierige Menschen. Es ist nicht möglich, eine Sprache über Nacht zu lernen. Motivation und Ausdauer ist daher eine wichtige Grundvoraussetzung, um eine Sprache Schritt für Schritt zu erlernen. Da die einzelnen Sprach-Kurse nach Leistungsniveaus unterteilt sind, kann jeder, ganz gleich ob Anfänger oder Fortgeschrittener, einen Sprachlehrgang an einer Sprachschule absolvieren. Wichtig ist es dabei nur, dass Sie sich auch für das richtige Niveau entscheiden. Bei den meisten Sprachschulen und auch hier können Sie einen online Einstufungstest machen, wenn Sie sich nicht sicher sein sollten, wie umfangreich Ihre eventuell bereits vorhandenen Sprachkenntnisse sind.
Sollten Sie bisher noch keine Kenntnisse diesbezüglich erworben haben, so wird ein A1 Kurs für Sie die ideale Variante sein. Sollten Sie sich intensiver mit einer Sprache befassen wollen, so könnte auch eine Sprachreise für Sie geeignet sein. Kontaktfreudige Personen, die sich neben dem Lernen gerne mit der Kultur der einzelnen Länder befassen und ihr neu Erlerntes vor Ort gleich einsetzen möchten, können durch einen Sprachaufenthalt nur profitieren. Sie erhalten Sprechroutine und lernen vor Ort wesentlich schneller und nachhaltiger, als dies in einem Sprachkurs an einer Sprachschule hier in der Schweiz in so kurzer Zeit der Fall sein kann.
Es gibt rund 6500 Einzelsprachen auf der Welt, doch wird aus verständlichen Gründen nur ein Bruchteil derer an Sprachschulen zum Spracherwerb angeboten. Viele Sprach-Schulen haben sich vor allem auf die meistgesprochenen und von Kursteilnehmern beliebtesten Fremdsprachen konzentriert, wie etwa Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch. Darüber hinaus haben Sie selbstverständlich auch die Möglichkeit, sich in einer ganzen Reihe von weiteren Fremdsprachen ausbilden zu lassen, die jedoch nicht immer von jeder der vielen Schulen angeboten werden. Hier finden Sie eine Auflistung der Sprachen, die Sie an Sprachschulen in der Schweiz erlernen können:
  • Chinesisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Arabisch
  • Brasilianisch
  • Bugarisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Griechisch
  • Hebräisch
  • Indonesisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Kroatisch
  • Latein
  • Neugriechisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Schwedisch
  • Schweizerdeutsch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Thailändisch
  • Tschechisch
  • Türkisch
  • Ungarisch
  • Usbekisch
  • Vietnamesisch
  • weitere Sprachen

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Chinesisch (2 Anbieter) Deutsch (138 Anbieter) Englisch (190 Anbieter) Französisch (94 Anbieter) Italienisch (50 Anbieter) Russisch (3 Anbieter) Spanisch (53 Anbieter) Weitere Sprachen (11 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden