Studium Rechtswissenschaften
16 Anbieter
Studium Rechtswissenschaften – Machen Sie Ihre Begabung zum Beruf
Fragen und Antworten
Kann ich auch mit Berufsmaturität an einer Universität ein Studium in Rechtswissenschaften absolvieren?
Sofern Sie nicht über eine Ergänzungsprüfung, der Passarelle, verfügen, ist es Ihnen nicht möglich, ein Studium in Rechtswissenschaften (Law) an einer Universität zu beginnen. Informationen zur Passerelle erhalten Sie auch hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch.
Welche Module umfasst das Studium in Rechtswissenschaften an einer Fernuni?
Das Fern-Studium der Rechtswissenschaften mit Bachelorabschluss der Fernuni Universitäre Fernstudien Schweiz vermittelt eine vertiefende Grundausbildung in Schweizer Rechtswissenschaften anhand der Module:
- Einführung in das Recht
- Strafrecht AT
- Allgemeine Staatslehre
- Rechtsgeschichte
- OR AT
- Handel- und Gesellschaftsrecht
- Juristische Methodenlehre
- Bundesstaatsrecht
- OR BT
- Strafrecht BT
- Personen und Sachenrecht
- Zivilverfahrensrecht
- Schuldenbetreibungs- und Konkursrecht
- Privat- und Haftpflicht
- Familien-und Erbrecht
Hinzu kommen zwei Module für die Bachelor-Arbeit sowie gegebenenfalls weitere Kurse und Module. Über die aktuellen Studieninhalte informiert Sie die Hochschule.
Wie ist das Fernstudium in Rechtswissenschaften aufgebaut?
Bei einem Fernstudium in Jus handelt es sich um ein berufsbegleitendes Studium, welches sich über neun Semester erstreckt und mit dem Bachelor of Law (BLaw) abschliesst. Die Methode des Blended Learning, mit Selbststudium, Onlinestudium und Präsenzunterricht umfasst dabei einen Lernaufwand von 500 bis 600 Stunden pro Semester. Pro Semester finden sich die Studierenden des Studiums der Rechtswissenschaften zu fünf Präsenzterminen pro Modul sowie zu den Prüfungsterminen in Freiburg ein, die Minimalstudienzeit beträgt sechs, die Maximalstudienzeit 15 Semester. Jedes Semester können maximal zwei neue Module und die eventuell nicht bestandenen Module belegt werden. Höchstens 60 ECTS können aus vorher erbrachten Leistungen für das Studium angerechnet werden. Für detaillierte Informationen bezüglich des Aufbaus des Rechtswissenschaftenstudiums wenden Sie sich über unser Kontaktformular bitte direkt an die entsprechende Ansprechperson der Fernuni.
Wie lange dauert ein Bachelor Studium in Rechtswissenschaften?
Ein Bachelor Studium der Rechtswissenschaften an einer Universität erstreckt sich als Vollzeitstudium über die Dauer von sechs Semestern, als berufsbegleitendes oder Teilzeit-Studium über ca. 8 Semester.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden