Studium Supply Chain Management
12 Anbieter
Das Studium Supply Chain Management
Fragen und Antworten
An welche Zielgruppe richtet sich das CAS Studium in Supply Chain Management?
Die Zielgruppe der einzelnen Weiterbildungen auf Hochschulstufe im Bereich Supply Chain Management kann mitunter variieren. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, welche sich mit der Informationsbearbeitungskonzeption und -abwicklung oder der Wertschöpfungsprozessgestaltung und -führung befassen, können ein mögliches Zielpublikum sein, ebenso wie Führungskräfte und Spezialisten aus der verarbeitenden Industrie oder den Dienstleistungsindustrie, welche sich mit dem Offshoring und Outsourcing befassen.
Noch unsicher, ob das Angebot passend ist? Der Anbieter hilft gerne weiter – am besten direkt über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Wie ist das CAS Studium in Supply Chain Management aufgebaut?
Das CAS Studium in Supply Chain Management kann je nach Hochschule unterschiedliche Schwerpunkte setzten, so dass Sie sich diesbezüglich von den jeweiligen Fachhochschulen aktuelle Informationen zukommen lassen sollten. Mögliche Inhalte sind etwa Konzepte im Supply Chain Management mit Best Practice, Lieferanten-Management, Bestandsmanagement, Lager- und Fördertechnik sowie Nachhaltigkeit, ebenso wie rechtliche Aspekte mit Vertragsrecht, Haftpflichtrecht und Frachtrecht sowie Gerichtsstandardregeln, das Logistiknetzwerke mit Netzwerkstrategien, Distribution, globalen Supply Chains und Logistik-Dienstleistern sowie das Controlling einschliesslich Netzwerkdesign und Ergebnis-orientierter Führung.
Benötige ich für das Studium in Supply Chain Management mit HFP einen bestimmten Berufsabschluss?
Um die Höhere Fachprüfung absolvieren zu können, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
- Im Besitz eines eidg. Fachausweis (BP) als Fachmann/-frau Internationale Spedidtion und Logistik oder als Logistikfachmann/-frau sein oder über einen Abschluss einer höheren Fachprüfung (HFP), höheren Fachschule (HF), Fachhochschule oder Hochschule verfügen und mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Berufsfeld Logistik / Supply Chain Management vorweisen können
- oder vorweisen eines anderen eidg. Fachausweises (BP) und über mind. 4 Jahre Berufserfahrung im Berufsfeld Logistik / Supply Chain Management verfügen
- oder über ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität oder Fachmittelschulausweis verfügen und mind. 8 Jahre Berufserfahrung im Berufsfeld Logistik / Supply Chain Management vorweisen können
Zusätzlich zu den genannten Bedingungen:
- Projektleitungs- und/oder Führungserfahrung
Welchen Nutzen bringt ein MAS Weiterbildungsstudium in Supply Chain Management?
Absolventen und Absolventinnen des MAS in Supply Chain & Operations Management verfügen über das Verständnis der Position des Unternehms in der Wertschöpfungskette, sind mit der Erfassung, Analyse, Messung und Darstellung der Unternehmensprozesse betraut, der Ausrichtung der einzelnen Prozesse auf die Wertschöpfung sowie die Leitung von Umsetzungs-Projekten.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden