Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau (BP) (Region Tessin):
1 Anbieter
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Fragen und Antworten
Tech. Kaufmann: Welches sind die häufigsten Lerntypen?
Gemäss einer Umfrage unter Interessenten Tech. Kaufmann dieser Bildungsplattform hat sich die folgende Häufigkeit an Lerntypen ergeben:
- 34 % Visueller Lerntyp: lernt am besten durch Sehen (Grafiken, Videos oder Bilder)
- 33 % Motorischer Lerntyp: lernt am einfachsten durch Selbermachen (Learning by Doing)
- 25 % Kommunikativer Lerntyp: lernt am schnellsten durch Gespräche oder Diskussionen mit anderen
- 8 % Auditiver Lerntyp: lernt am besten durchs Hören (Audio hören, Unterricht zuhören und laut vorlesen)
Welche Informationen über Dozierende ist Teilnehmende der Ausbildung Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis wichtig?
Gemäss einer Befragung sind folgende Informationen über Dozierende für Teilnehmende der Ausbildung Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis am wichtigsten (Mehrfachwahl war möglich):
- 61 % Unterrichtsfächer
- 58 % Unterrichtsmethodik
- 53 % Berufserfahrung der Dozenten und Dozentinnen
- 49 % aktuelle Tätigkeit und Funktion im Unternehmen
- 44 % Ausbildungen und Weiterbildungen der Dozierenden
- 31 % Video mit einer Unterrichtssequenz
- 28 % aktuelles Portrait-Bild
- 22 % Video mit Vorstellung der Dozierenden
- 20 % persönliche Bewertungen
- 16 % bisherige Erfolge
- 7 % Verlinkung mit Social Media-Profilen (Xing, LinkedIn)
- 6 % Hobbys
Warum haben Interessenten an der Weiterbildung «Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau (BP)» eine bestimmte Schule oder mehrere Schulen angefragt?
Wie das Ergebnis der Umfrage im Auftrag von Ausbildung-Weiterbildung.ch bei Personen mit Interesse am Lehrgang Technischer Kaufmann resp. Technische Kauffrau zeigt, treffen 47 % dieser die Wahl für ihre Anfragen bei Schulen aufgrund von Online-Bewertungen. 34 % der Bildungsinteressenten des Lehrgangs Technische Kaufleute treffen ihre Wahl für Anfragen weiterer Schulinformationen auf Grund von Empfehlungen. 19 % hingegen kennen die Schulen bereits, bei denen sie Informationen für diese Weiterbildung einholen. Mehrere Personen betonte durch die Freitext-Antworten «regional vertretenen Schulen», «in der Nähe liegt», «es ist am einfachsten da der Weg von Zuhause nicht weit ist», «Nähe zum Arbeitsort» und «Einzugsgebiet», dass die regionale Lage der Schule bei der Wahl ebenfalls sehr wichtig ist. Weitere Antworten weisen mit den Motivangaben «Google», «Online-Werbung», «informierte mich über mehrere Anbieter» und «Zufall» auf die Wichtigkeit der interaktiven Auffindbarkeit der Schule und Angebotsvarianten hin. Antworten wie «Vollzeitangebot», «Online-Unterricht», «Startdatum», «Kurszeiten» und «wegen meinen unregelmässigen Arbeitszeiten» zeigen, dass auch die angebotenen Unterrichtszeiten ebenfalls ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl sind.
Technischer Kaufmann Fächer: Was lernen Teilnehmende in der Technische Kauffrau respektive Technischer Kaufmann Weiterbildung?
In der Weiterbildung Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau eignen sich die Teilnehmenden folgende Lerninhalte durch Technischer Kaufmann Fächer an:
- Supply Chain Management
- Marketing und Verkauf
- Personalmanagement
- Finanzwirtschaft
- Unternehmensführung
- Rechtskunde
- Volkswirtschaftslehre
- Problemlösungs- und Entscheidungsmethodik
- Präsentation und Kommunikation
Im Lehrgang Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau wird ein breites Generalisten-Wissen durch Technischer Kaufmann Fächer vermittelt, damit die künftigen Fach- und Führungspersonen ihren technischen Background mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen ergänzen können.
Infos, Tipps & Tests zu «Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden