Konzepter und Texter / Konzepterin und Texterin (ehemals Texter / Texterin) mit eidg. Fachausweis
14 Anbieter
Konzepter und Texter / Konzepterin und Texterin: Neue Werbekonzepte entwickeln, designen und unter Auslebung der eigenen Kreativität im Team wirken und Grosses erschaffen
Fragen und Antworten
Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für die Berufsprüfung "Konzepter Texter / Konzepterin Texterin mit eidg. Fachausweis"?
Wer sich zum Konzepter Texter / Konzepterin Texterin mit eidg. Fachausweis ausbilden lassen will, hat die Möglichkeit, diesen Titel über eine Berufsprüfung zu erlangen. Um zur Berufsprüfung zugelassen zu werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann/-frau, Mediamatiker/in, Interactive Media Designer/in oder einer mind. 3-jährigen Grundbildung in einem Verkaufsberuf oder grafischen Beruf
- oder eidg. Fachausweis (BP) im Kommunikations-, PR-, Marketing-, Verkaufsbereich oder im kaufmännischen Bereich
- oder höhere Fachprüfung (HFP) im kaufmännischen Bereich
- oder Abschluss einer höheren Fachschule (HF), Hochschule oder Fachhochschule im kaufmännischen Bereich
- und mind. 2 Jahre Berufserfahrung in Marketing und Texten in mind. einem der Bereiche Kommerzielle Kommunikation, Public Relations, Journalismus, Marketing, Verkauf, Direktmarketing, Grafik, Mediamatik, Online-Marketing, Social Media oder Interactive Media Design
Ohne oben genannte Abschlüsse:
- Abschluss der Sekundarstufe II oder gleichwertige Qualifikation
- und mind. 3 Jahre Erfahrung in Marketing und Texten in mind. einem der Bereiche Kommerzielle Kommunikation, Public Relations, Journalismus, Marketing, Verkauf, Direktmarketing, Grafik, Mediamatik, Online-Marketing, Social Media oder Interactive Media Design
Wo arbeiten Konzepter und Texter bzw. Konzepterinen und Texterinnen?
Konzepter und Texter bzw. Konzepterinnen und Texterinnen mit eidg. Fachausweis sind in Werbeagenturen oder Marketingagenturen tätig, arbeiten in Werbeabteilungen grösserer Unternehmen oder als Freelancer auf selbständiger Basis.
Welche Fächer werden bei der Berufsprüfung Texter / Texterin mit eidg. Fachausweis geprüft?
Im Vorbereitungslehrgang für die Berufsprüfung "Konzepter und Texter / Konzepterin und Texterin" mit eidgenössischem Fachausweis, wird Ihnen all das Wissen vermittelt, dass Sie für Ihre zukünftige berufliche Tätigkeit benötigen und in der Prüfung abgefragt wird. Folgende Schwerpunkte werden abgefragt:
- Idee
- Konzept
- Text
- Grammatik
- Rechtschreibung
- Interpunktion
- Redigieren
- Elektronische und audiovisuelle Medien
- Wirkung und Analyse von Texten
- Kommunikations- und Marketinginstrumente
- Recherche und Recht
Wie lange dauert die Ausbildung zur Berufsprüfung Texter / Texterin mit eidg. Fachausweis?
Wer sich zum "Konzepter und Texter" bzw. zur "Konzepterin und Texterin" mit eidg. Fachausweis ausbilden lassen möchte, der kann dies an mehreren hervorragenden Bildungsstätten in der Schweiz tun.
Alle angebotenen Lehrgänge sind berufsbegleitend und erstrecken sich über einen genau festgelegten Zeitraum, der allerdings von Schule zu Schule leicht variiert.
Meist dauert eine solche Weiterbildung zwischen 12 Monaten und 1.5 Jahren, je nachdem in welcher Schule Sie sich ausbilden lassen und welches Kursmodell Sie bevorzugen (Präsenzzeiten, Unterrichtsdauer, Anzahl der Lektionen pro Woche/Monat).
Umfassende Auskünfte lassen sich direkt beim Anbieter erhalten – bequem und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Tipps zur Ausbildung als Texter / Texterin
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden