Energie und Umwelt (HF) (Region Aargau):
2 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:
Fragen und Antworten
Wie lange dauern HF-Studiengänge zum Diplom Techniker HF Energie und Umwelt (neu: Energie- und Umwelttechniker HF)?
HF-Studiengänge zum Diplom Techniker HF in Energie und Umwelt (neu: Energie- und Umwelttechniker HF) dauern vier bis sechs Semester. Das Studium kann berufsbegleitend oder als Vollzeitstudium an einer Höheren Fachschule absolviert werden. Für Inhaberinnen und Inhaber einer technischen Berufsmaturität kann die Studiendauer um zwei Semester verkürzt werden. Mit dem Diplom Techniker HF haben die Absolventen bessere Verdienstmöglichkeiten.
Wie viel Prozent kann ich während der Ausbildung zum Energie und Umwelt Techniker noch arbeiten?
Die Höhe Ihres Arbeitspensums während des Studiums zum Energie- und Umwelttechniker HF (ehemals Technikerin / Techniker HF Energie und Umwelt) hängt stark davon ab, für welches Ausbildungsmodell Sie sich entscheiden und wie hoch Ihre Arbeitsbelastung auch aufgrund persönlicher Gegebenheiten sein kann. So können Sie sich bei einigen Schulen für einen Tageskurs entscheiden, bei dem Sie einen ganzen Tag den Unterricht besuchen und demnach ein ganzer Arbeitstag wegfällt. Sie können sich jedoch auch für Abendkurse entscheiden, bei denen Sie dreimal in der Woche den Kurs besuchen oder aber eine Kombination aus Tages- und Abendkurs wählen, auch mit zusätzlichem Besuch der Energietechnik-Weiterbildung am Samstag. Für welche Variante Sie sich entscheiden hängt mit davon ab, wann Sie am besten lernen können, wie hoch Ihre maximale Arbeits- und Lernbelastung sein sollte und wie weit Sie Ihre Berufstätigkeit reduzieren können und wollen. Mehr als 80 Prozent sollten Sie jedoch nicht arbeiten (obwohl dies je nach gewählter Variante möglich ist), da Sie zusätzlich zu dem Präsenzunterricht noch ausreichend Zeit zum Lernen benötigen. Eine Berufstätigkeit von mindestens 50 Prozent ab einem höheren Semester wird von einigen Schulen jedoch sogar verlangt. Klären Sie diesen Punkt bitte direkt mit den entsprechenden Schulen ab.
Wird ein HF Studium zum Techniker Energie und Umwelt (neu: Energie- und Umwelttechniker HF) berufsbegleitend durchgeführt?
Ein Studium an einer Höheren Fachschule (HF) wird in den meisten Fällen als berufsbegleitendes Studium angeboten, so dass es Ihnen möglich ist, während des dipl. Techniker HF Energie und Umwelt Studiums (neu: Energie- und Umwelttechniker HF) auch weiterhin mit einem reduzierten Pensum berufstätig zu bleiben.
Welche persönlichen Eigenschaften sollte man für eine HF-Ausbildung zum Techniker HF Energie und Umwelt (neu: Energie- und Umwelttechniker HF) mitbringen?
Folgende persönlichen Eigenschaften sollte man für eine HF-Ausbildung zum Techniker HF in Energie und Umwelt (neu: Energie- und Umwelttechniker HF) mitbringen:
- Interesse an Energietechnik
- Interesse an Umwelttechnik
- die komplexen technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge im eigenen Arbeitsumfeld verstehen wollen
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- systematisches Vorgehen
- lösungsorientiertes Denken
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- sich kontinuierlich weiterbilden wollen
- Führungseigenschaften
Tipps, Tests und Infos zu «Energie- und Umwelttechniker HF» (ehemals Technikerin / Techniker HF Energie und Umwelt)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden