Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau (BP) (ehemals Verkaufskoordinator / Verkaufskoordinatorin (BP))  (Region Liechtenstein):
2 Anbieter

Eine Verkaufsfachfrau im Kundengespräch
Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau (BP)
Karriere-Sprungbrett im Verkaufsbereich
Vorschaubild des Videos «Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau (BP)»
Vorschaubild des Videos «Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau (BP)»
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(7)

Das Wichtigste in Kürze

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Filtern nach Unterrichtsform:
Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Feldmühlestr. 28
9400 Rorschach
WZR Rorschach-Rheintal
(5.2) Sehr gut 18 18 Bewertungen (100% )
Stärken: ▪ über 50 Lehrgänge & Kurse ▪ grosses Online-Angebot ▪ Dozierende aus der Praxis ▪ Persönliche Betreuung & angenehmes Lernklima ▪ top Erfolgsquoten im CH-Vergleich ▪ gute Erreichbarkeit
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Rorschach, Altstätten, St. Gallen
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Cambridge English
eduQua
kv edupool
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
eFachausweis
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Wer einen schweizerischen Bildungsabschluss des Berufsverbandes Swiss Marketing (SMC) als Verkaufsfachleute ab Feburar 2021 erwirbt, erhält ein europäisches Zertifikat. Auch rückwirkend können sich Absolventen frühere eidg. Fachausweise rückwirkend nach europäischem Standart zertifizeriert werden - mindestens 10 Jahre zurück. Der SMC ist offizieller Zertifizierungspartner von EMC (European Marketing Confederation). Dadurch ist der Abschluss mit europäoscher Anerkennung möglich, der diesen international vergleichbarer und verständlicher macht. Als Verkaufsfachfrau oder Verkaufsfachmann mit eidg. Fachausweis dürfen sich Junior Sales Manager nennen.

Für den Fachausweis Verkauf sind folgende persönlichen Anforderungen notwendig:

  • analytische Fähigkeiten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktfreude
  • Verhandlungsgeschick

Die Prüfungsteile der Berufprüfung Verkaufsfachmann / Verkaufsfachrau bestehen aus:

  • Grundlagen "Schriftliche Prüfung über Grundlagenwissen im Bereich Verkauf und Marketing"
  • Geleitete Fallstudien Marketing & Verkauf "Zentrale Prozesse und Aufgaben in Handlungsfeldern HF 1, HF 2, HF 3, HF 4 und HF 5"
  • Geleitete Fallstudien Planung "Konzeption & Planung zentrale Prozesse und Aufgaben in Handlungsfeldern HF 6, HF 7 und HF 8"
  • Geleitete Fallstudien Umsetzung "Umsetzung zentrale Prozesse und Aufgaben in Handlungsfeldern HF 6, HF 7 und HF 8"
  • Postkorbaufgabe "Alltagstätigkeiten priorisieren und planen"
  • Präsentation und Fachgespräche (mündlich) "Bearbeitung Fallbeispiel und Ergebnispräsentation sowie Fachdiskusion"
  • Rollenspiel (mündlich) "Simulation Kundengespräch"

Mit einer Ausbildung Verkaufsfachmann resp. Verkaufsfachfrau können Sie gemäss Absolventen folgendes erreichen:

  • notwendiges Fachwissen und breites Know-how im Verkauf aneignen
  • das Gelernte prima in der Praxis einsetzen
  • Vorbereitung auf kompetenter Umgang mit Planungs-, Führungs- und Koordinationsaufgaben
  • zielgerichtete Anwendung verschiedener Verkaufsinstrumente
  • Verhandlungen mit Spezialisten führen
  • Produktmanager beraten
  • gute Vorbereitung auf eidg. Prüfung für den Fachausweis Verkaufsfachmann resp. Verkaufsfachfrau durch Training und Testprüfungen
  • Job mit komplexen Aufgaben im Verkauf ausüben
  • sich nach Ausbildung Verkaufsfachmann resp. Verkaufsfachfrau zum Verkaufsleiter/in weiterentwickeln

Tipps, Tests und Infos zum Lehrgang «Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau mit eidg. Fachausweis»

Ist Verkauf wirklich meine Berufung?
» Selbsttest Berufung Verkauf
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image des Lehrgangs bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann nach Abschluss des Lehrgangs «Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau» gerechnet werden?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was kann ich nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven Verkaufsfachleute

Infografik «Verkauf Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Verkauf? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Infos & Tipps zum Lehrgang Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau mit Eidg. Fachausweis»
Vorschaubild des Videos «Eidg. FA Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin vs. Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau»
Vorschaubild des Videos «Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau (BP)»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»
Vorschaubild des Videos «Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau: 6 Vorteile, 4 Nachteile»
Vorschaubild des Videos «Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau: 6 Vorteile, 4 Nachteile»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden