Verpackungstechnologe / Verpackungstechnologin: Hier finden Sie Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote von renommierten Bildungszentren!
4 Anbieter
Verpackungstechnologe / Verpackungstechnologin - Kompetente Fachleute im Druckprozess
Fragen und Antworten
Gibt es auch eine Lehre zum Verpackungstechnologen?
Nach einer abgeschlossenen Volksschule haben Sie die Möglichkeit, in einer vierjährigen Lehre das eidgenössische Fähigkeitszeugnis zur/zum „gelernte/r Verpackungstechnologe/-login“ zu erlangen. Bei sehr guten Leistungen können Sie zudem die Berufsmaturität erwerben, die Ihnen den Zugang zu weiterführenden Fortbildungen ermöglicht, auch an Fachhochschulen.
Darf ich nach einer BP in der Verpackungstechnologie auch Mitarbeiter ausbilden?
Nach einer Berufsprüfung (BP) zum Betriebsfachmann / zur Betriebsfachfrau Druck- und Verpackungstechnologie mit eidgenössischem Fachausweis leiten Sie in der Regel ein Team von Mitarbeitern und sind für ihre Förderung und Unterweisung zuständig. Zudem bilden Sie als Verpackungstechnologe / Verpackungstechnologin mit eidg. Fachausweis auch Lehrlinge aus.
Wie lange dauert die Verpackungstechnologe-Weiterbildung? (Betriebsfachmann Druck- und Verpackungstechnologie mit eidg. Fachausweis)
Die Verpackungstechnologe / Verpackungstechnologin-Weiterbildung, die auf die Berufsprüfung zum Betriebsfachmann Druck- und Verpackungstechnologie mit eidg. Fachausweis / zur Betriebsfachfrau Druck- und Verpackungstechnologie mit eidgenössischem Fachausweis vorbereitet, erstreckt sich berufsbegleitend über drei Semester.
Brauche ich für die Berufsprüfung zum Verpackungstechnologen unbedingt einen Lehrabschluss in diesem Bereich?
Ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Verpackungstechnologe / Verpackungstechnologin, Drucktechnologe, Flexodrucker oder einem anderen Beruf in der visuellen Kommunikation erlaubt Ihnen, bereits nach zwei Jahren Berufserfahrung im Druck die Berufsprüfung (BP) zum Betriebsfachmann / zur Betriebsfachfrau Druck- und Verpackungstechnologie mit eidgenössischem Fachausweis anzustreben. Doch auch mit einer gymnasialen Maturität oder einer Grundbildung in einer anderen Branche, können Sie zur BP zugelassen werden, vorausgesetzt Sie besitzen mindestens vier Jahre Druck-Berufserfahrung. Ein Vorbereitungskurs auf die Berufsprüfung wird dabei anteilsmässig an die Praxiserfahrung angerechnet.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden