Meister / Meisterin Wärmetechnikplanung (HFP) (Region Zentralschweiz):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wozu Infrarot Wärmetechnik?
Infrarotheizungen sind effiziente Heizsysteme, die eine gleichmässige Wärme abgeben und schnell die gewünschte Temperatur erreichen. Dadurch bleiben Stromverbrauch und -kosten vergleichsweise niedrig. Angesichts der hohen Strompreise ist es sinnvoll, auf effiziente Infrarot Wärmetechnik Systeme zu setzen.
Was ist industrielle Wärmetechnik?
Industrielle Wärmetechnik bezeichnet Wärme, die in Industrieprozessen als Nebenprodukt anfällt und derzeit ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird, zukünftig aber einen Nutzen für Industrie und Gesellschaft haben könnte. Auch hier liegt ein Potenzial für die Energiewende.
Wie funktioniert die Wärmeverteilung?
Um die von einer Heizungsanlage erzeugte Wärme im Gebäude zu verteilen, muss ein effizientes Verteilsystem installiert werden. Damit die von der Heizung erzeugte Wärme die Wohnräume beheizen kann, ist eine Art Transportsystem erforderlich. Die wichtigsten Transportmedien für Wärme sind Wasser und Luft. Das Wärmeverteilsystem hat einen wesentlichen Einfluss auf die Höhe der Heizkosten. Eine effiziente Wärmeverteilung ist daher kostengünstiger.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Meister Wärmetechnikplanung / zur Meisterin Wärmetechnikplanung?
Die Ausbildung zum Meister Wärmetechnikplanung / zur Meisterin Wärmetechnikplanung dauert je nach Anbieter zwischen zwei und 3,5 Jahren. Sie findet berufsbegleitend statt. Bei der kürzeren Variante gibt es Ausbildungsblöcke, die insgesamt 23 Wochen in Anspruch nehmen. Erkundigen Sie sich direkt beim Bildungsanbieter Ihrer Wahl über die genaue Dauer.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden