WebRTC: Bildungsanbieter, Schulen, Infos, FAQ

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

WebRTC: Web-Echtzeitkommunikation zur Initiierung von Audio- und Video-Kommunikationsbeziehungen

Fragen und Antworten

Die web-basierte Kommunikation WebRTC wird von den Browsern Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Safari und Opera unterstützt. Dies gilt sowohl für Desktop-Betriebssysteme und Android. Browser mit WebRTC läuft über die Methode Datagram Transport Layer Security (DTLS).

WebRTC ist auf die browserbasierten Programmiersprachen in HTML und JavaScript aufgebaut und ermöglicht die Echtzeitkommunikation. Dadurch ist Kommunikation zwischen mehreren Rechnern im Netz möglich. Dazu wird den Benutzern berechtigt, Dienste wie Datentransfer (Video, Mikrofon, Fotos, Dokumente) durch den Browser in Anspruch zu nehmen und zur Verfügung zu stellen. Damit kann beispielsweise eine WebRTC Videokonferenz durchgeführt werden.

Es gibt keinen WebRTC-Server, sondern damit ist ein Signal- oder Medienserver für real-time Kommunikation. Der Webstandard WebRTC ist in allen gängigen Browsern als reguläre JavaScript-APIs verfügbar und für native Clients wie Android- und iOS-Anwendungen steht eine Bibliothek mit derselben Funktionalität zur Verfügung. Wie WebRTC-APIs funktionieren und z.B. in eine Videochat-App integriert werden kann, wird in einem WebRTC Tutorial beschrieben. Es empfiehlt sich vorerst mit der WebRTC Technologie sowie dem Anwendungsablauf zu befassen und den Möglichkeiten auseinanderzusetzen.

Auch wenn bei WebRTC die Kommunikation direkt von Person zu Person läuft (ohne Vermittler wie z.B. bei Skype), gibt es leider Sicherheitslecks. Durch diese sind Daten und persönliche Informationen der Anwender in Gefahr, gerade auch bei Personen, die VPN-Erweiterung nutzen. Dazu reicht meist schon, bestimmten Websites zu erlauben, auf Mikrofon oder Webcam zuzugreifen. Deshalb kann es für einige eine Möglichkeit sein, WebRTC im Browser zu deaktivieren, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Blended Learning (0) Andere (0)
Adresse:
Kronenstrasse 11
8735 St. Gallenkappel
ExperTeach AG
Wir unterstützen die ITK-Welt mit Trainings, Zertifizierungen und Consulting-Leistungen. Sie finden bei uns Kurse von Herstellern wie Cisco oder Trend Micro und aus dem Bereich IT Management. Mit unser eigenen Seminarreihe ExperTeach Networking liefern wir Ihnen Technologie-Knowhow zu allen wichtigen ITK-Themen und zu den aktuellen Branchentrends.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich, Frankfurt/Dietzenbach, Wien, Düsseldorf, Hamburg, München
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden