Weinkurs: Ausbildung, Weiterbildung und Seminare rund um das Thema Wein
2 Anbieter

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Weinkurs: Weinkunde für Laien und Profis

Fragen und Antworten

Je nach Weinkurs oder Weinseminar werden verschiedene Themen behandelt, hier einige Beispiele:

  • Weinkultur und Weingeschichte
  • Informationen zur Weinproduktion bzw. zum Weinbau sowie zur Kelterung, Vinifikation / Weinbereitung (Prozess von der Pflege der Weinberge, zur Weinlese, Abfüllung in Flaschen, sowie dessen Lagerung) und zum Ausbau
  • Vor- und Nachteile von verschiedenen Flaschenverschlüssen
  • Kennenlernen des Weingesetzes und Weinbewertung
  • Vorstellung der wichtigsten Weingebiete sowie den entsprechenden Weinen
  • Vermittlung der zahlreichen Weintypen und deren Aromen: Schaumwein, Weisswein, Roséwein, Rotwein, Süsswein, süss, leicht, schwer, trocken, halbtrocken, jung, neutral, aromatisch usw.
  • Richtig degustieren durch die Anwendung geeigneter Techniken der Verkostung
  • Erkennung von Korkwein (“Zapfen“)
  • Optimale Weintemperatur für den Ausschank
  • Auswahl der richtigen Weine zu Speisen, respektive zur nationalen und internationalen Küche
  • Korrekter Weinservice nach Anlass
  • Tipps zur Lagerung, richtigen Temperatur und Belüftung
  • Einblick in die Gläservielfalt und richtige Gläserwahl

Unter dem Begriff des Sommeliers wird ein Weinkellner verstanden, der weit mehr als “nur“ für das Weinrepertoir zum Beispiel eines Hotels, Restaurants oder Weinbar verantwortlich ist. Nebst dem Weineinkauf und Verwaltung des Weinkellers gestaltet er die Weinkarte, empfiehlt passende Weine zu den jeweiligen Menus oder ist zuständig für eine persönlich-fachkundige Beratung der Gäste, sowie den Weinservice. Er hat somit eine verantwortungsvolle, zentrale Funktion für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Gäste inne, was für ein Unternehmen erfolgsentscheidend sein kann.

Dafür muss er nicht nur einen exzellenten Geschmackssinn, sondern auch Kenntnisse über die Speisezubereitung haben, wodurch auch seine Teamfähigkeiten hervorgehoben werden. Des weiteren verfügt er über das nötige Feingefühl, ist höflich, freundlich, frei von jeglicher Arroganz und überzeugt durch ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, um den Gästen ein aufgehobenes-wohlwollendes Gefühl zu vermitteln.

Mittlerweile existieren nebst dem klassischen Weinsommeliers auch Sommeliers für Whiskey, Bier, Kaffee oder Zigarren.

Die Lernkontrollen unterscheiden sich nach Kurs, respektive Seminar erheblich. Grundsätzlich können Weinprüfungen aus folgenden Elementen bestehen:

  • Schriftliche Prüfung mit Single-Choice oder Multiple-Choice-Fragen
  • Schriftliche Prüfung mit Essays
  • Mündliche Theorieprüfung
  • Mündliche Prüfung mit Blindverkostung verschiedener Weine
  • Seminararbeit in kleinem oder grossem Umfang
  • Diplomarbeiten

Die Weinkurse oder Weinseminare unterscheiden sich teilweise beträchtlich. Hier eine Auswahl:

  • Nach Zielgruppe: Junge, Erwachsene, Senioren, Privatpersonen, Unternehmen, Personen aus der Gastrobranche und dem Handel, Berufsleute, Interessenten/Neugierige, Ambitionierte, Hobby-Weintrinker
  • Nach Vorkenntnissen: Einsteiger, Anfänger, Fortgeschrittene, Weinkenner, Profis
  • Nach Abschluss: Schweizweit oder weltweit anerkannter Abschluss. So beispielsweise WSET: Wine and Spirit Education Trust, MW: Master of Wine, CMS: Court of Master Sommeliers
  • Nach Art der Weine: Rebsorten, Rotweine, Weissweine, Roséwein, Schaumwein, Süsswein, Likörwein usw.
  • Nach Regionen oder Weingebieten: Typische Weinregionen wie beispielsweise in der Schweiz das Wallis oder das Waadtland bzw. ausländische Weinregionen wie die Toskana in Italien oder die Region La Rioja in Spanien
  • Nach Art der Kurse oder Seminare: Präsenzveranstaltungen mit oder ohne Essen, Online-Kurse
  • Nach Dauer der Weinkurse oder Weinseminare: Einen Abend, einen Tag, mehrere Tage, mit oder ohne Übernachtung/Verpflegung
  • Nach der Lokalität: Von zu Hause aus (Online-Kurse), in einem externen Lokal oder Schulungsraum, auf einem Weingut, in Verbindung mit einer Weinreise

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden