Fachkräfte im Treuhandbereich zeichnen sich durch umfassendes theoretisches und praktisches Wissen in Schlüsselaspekten des Treuhandwesens aus. Dies umfasst insbesondere Fachkenntnisse im Rechnungswesen, in Steuerangelegenheiten, bei Prüfungen sowie in den für Treuhandtätigkeiten relevanten Rechtsgebieten. Sie sind in der Lage, Aufgaben in der Mandatsbearbeitung eigenständig zu übernehmen und bieten bei komplexeren Anfragen fachkundige Unterstützung. Weiterhin gehören die Erstellung von Steuererklärungen und die Mitarbeit bei Revisionen zu ihrem Aufgabenbereich.

Die Ziele

Diesen neu konzipierten Online-Lehrgang bietet das zB. Zentrum Bildung in Kooperation mit unserem Bildungspartner an. Die Inhalte vermitteln ein fundiertes Verständnis für zentrale Aspekte des Treuhandbereichs und fördern insbesondere folgende Kompetenzen:
 

  • Umsetzung von theoretischem Wissen in Schlüsselbereichen des Treuhandwesens in die Praxis
  • Sicheres Bewältigen von branchenspezifischen Aufgabenstellungen
  • Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Techniken im beruflichen Alltag
  • Kundenorientiertes und marktbewusstes Handeln
  • Grundlagen für die Aufnahme weiterführender Bildungsgänge und den Erwerb von eidgenössischen Fachausweisen

Für wen?

Der Bildungsgang ist konzipiert für Personen mit Grundkenntnissen im Rechnungswesen, die ihre Expertise in den Kernbereichen Steuern und Recht erweitern möchten. Er richtet sich an Mitarbeitende in der Treuhandbranche sowie an Einsteiger*innen, Umsteiger*innen, und Wiedereinsteiger*innen, die eine fachspezifische Qualifikation anstreben. Zudem dient er als Grundlage für weiterführende Ausbildungen und eine erfolgreiche Karriere in der Treuhandbranche:
 

  • Personen mit abgeschlossener Berufslehre und Mitarbeitende in der Treuhandbranche oder verwandten Bereichen (z.B. Rechnungswesen), die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.
  • Private und institutionelle Vermögensverwalter sowie Assistierende von Führungskräften in treuhandrelevanten Bereichen, die spezifisches Wissen erwerben möchten.
  • Praktizierende, die sich umfassendes fachspezifisches Wissen aneignen möchten, etwa für den Start in die Selbstständigkeit oder die Gründung eines KMUs.
  • Personen, die eine fundierte Basis für weiterführende Ausbildungen, wie den eidgenössischen Fachausweis Treuhänder*in oder Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen, erlangen wollen.

Die Infos

Die Details

Infos Sachbearbeiter*in Treuhand kv edupool

Aktuelles zum Fachbereich

Standort Baden

Standort Brugg