Wirtschaftswissenschaften
97 Anbieter

zu den Anbietern
(97)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Wirtschaftswissenschaften: Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft kombiniert

Fragen und Antworten

Je nach gewählter Ausrichtung eines Bachelorstudiums in Wirtschaftswissenschaften finden Absolventen und Absolventinnen in unterschiedlichen Bereichen der Privatwirtschaft oder des öffentlichen Dienstes eine Anstellung. So sind Betriebswirte und Betriebswirtinnen (Ökonome) etwa vor allem im Management und der Organisation anzutreffen, im Marketing und Verkauf, dem Finanz- und Rechnungswesen, dem Personalwesen, dem Einkauf oder auch der Logistik. Volkswirte und Volkswirtinnen hingehen sind meist bei öffentlichen Verwaltungen angestellt, bei Consultingfirmen oder Notenbanken, doch auch in Wirtschaftsredaktionen oder in der Forschung.

Wirtschaftswissenschaften können Sie sowohl an einer Universität, als auch an einer Fachhochschule studieren, jedoch bestehen zwischen den beiden Hochschulen Unterschiede. So ist es an der Fachhochschule nur möglich, Betriebsökonomie zu studieren, nicht aber Volkswirtschaftslehre (VWL). Universitäten bieten sowohl Betriebswirtschaft oder Betriebsökonomie als auch Volkswirtschaftslehre an, in einigen Studiengängen sind beide Schwerpunkte integriert.

Einerseits können angehende Studierende sich bei einem Bachelorstudium in den Wirtschaftswissenschaften für die Ausrichtung Betriebswirtschaft (BWL) und Volkswirtschaft (VWL) entscheiden, an einigen Hochschulen auch für Banking and Finance und in diesen Ausrichtungen spezielle Vertiefungen wählen, auf die sie sich bereits während des Bachelorstudiengangs und gegebenenfalls im anschliessenden Masterstudiengang spezialisieren wollen. Andererseits gibt es auch die Möglichkeit, ein aus VWL und BWL bestehendes Studium zu belegen und den Schwerpunkt frei zu wählen.

In der Schweiz besteht die Möglichkeit, ein Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften auch einer Fernuniversität zu belegen und zwar zum „Bachelor of Science in Economics“ mit volkswirtschaftlicher Ausrichtung.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Wirtschaftswissenschaft Bachelor (Uni)  ( Virtuelles Klassenzimmer ) Wirtschaftspädagogik Master (Uni)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Virtuelles Klassenzimmer , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Betriebswirtschaft / Wirtschaft (95 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden