Wirtschaftswissenschaftler
4 Anbieter

zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Möchten Sie als Wirtschaftswissenschaftler/in Karriere machen?

Fragen und Antworten

Als berufsbegleitendes Studium ist das Wirtschaftswissenschaftsstudium nicht an jeder Hochschule möglich, jedoch als Teilzeitstudium. Da jedoch immer mehr Universitäten und vor allem Fachhochschulen berufsbegleitende Studiengänge auch für angehende Wirtschaftswissenschaftler anbieten, lohnt es sich, direkt bei den entsprechenden Hochschulen nachzufragen. Eine weitere Möglichkeit stellt ein Fernstudium dar, welches beispielsweise bei der Fernuni Schweiz absolviert werden kann und einen eidgenössisch anerkannten Abschluss darstellt.

Die Wirtschaftswissenschaft gehört den Sozialwissenschaften an und untergliedert sich vorrangig in Betriebswirtschaft (BWL) / Ökonomie und Volkswirtschaftslehre (VWL). Wirtschaftswissenschaftler befassen sich je nach gewähltem Schwerpunkt somit entweder mit den wirtschaftlichen Zusammenhängen einer Gesellschaft im gesamtwirtschaftlichen Bereich, der Makroökonomie und der einzelnen Bereiche, der Mikroökonomie, sowie deren ressourcenorientierten Wirtschaften oder aber, in Hinblick auf die Betriebswirtschaft, auf einzelne Unternehmen und deren innerbetrieblichen Prozesse und Strukturen.

Der Lernaufwand für ein Bachelorstudium zum Wirtschaftswissenschaftler an der Fernuni beträgt inklusive Präsenzzeiten, Selbststudium und Prüfungsvorbereiten etwa 25 Stunden in der Woche, wobei dieser Aufwand selbstverständlich je nach Student oder Studentin durchaus variieren kann.

Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften beträgt sechs Semester im Vollzeitstudium, im Teilzeitstudium je nach Workload entsprechend länger. Für ein Fernstudium der Volkswirtschaftslehre müssen Sie mit mindestens neun Semestern rechnen, auch hier abhängig davon, wie intensiv Sie studieren wollen und können.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden