Lagerist EFZ / Lageristin EFZ (neue Bezeichnung: Logistiker / Logistikerin): Ausbildung, Nachholbildung für Erwachsene, Übersicht Schulen, Selbsttest

Ausbildung Logistiker/in EFZ
5 Stimmen zum praxisnahen Lehrgang
Vorschaubild des Videos «Ausbildung Logistiker/in EFZ»
Vorschaubild des Videos «Ausbildung Logistiker/in EFZ»
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Suchen Sie eine Lageristin / Lagerist-Ausbildung zum eidg. Fähigkeitszeugnis? (neue Bezeichnung: Logistiker EFZ / Logistikerin EFZ) – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zur Lehre beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

Selbsttest «Logistiker Ausbildung, Nachholbildung für Erwachsene nach Art. 32 BBV»: Ist dieser Lehrgang für mich der richtige?

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Interessieren Sie sich für die Ausbildung zum Logistiker EFZ / zur Logistikerin EFZ (ehemals Lagerist / Lageristin)? Als Logistiker/in sind Sie für die Bereitstellung von Objekten aller Art und Gattung tätig. Falls Ihr Herz für diese Tätigkeit schlägt, sie bereits in diesem Bereich arbeiten und über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen - ohne eine berufliche Grundbildung abgeschlossen zu haben, dann wäre die Nachholbildung für Erwachsene im Bereich Logistik bestimmt die richtige Wahl für Sie.

Der Beruf Logistiker/in ist vielseitig und spannend. Sie stellen Objekte (Güter, Personen, Informationen, etc.) zur richtigen Zeit, mit den erwünschten Eigenschaften, am vereinbarten Ort und zu den korrekten Kosten bereit. So einfach dies auch tönen mag, ist die Koordination doch meist eine grosse Herausforderung. Eine gute Planung aller Abläufe ist also sehr wichtig. Als Logistiker/in lernen Sie, dass in der Logistik ein fliessender Kreislauf entsteht und ein laufender Materialfluss gewährleistet sein muss. Zudem müssen technische und wirtschaftliche Fragestellungen erkannt und dafür zusammen mit Mitarbeitern Lösungen gefunden werden. Diese Teamarbeit erfordert grosse Sozialkompetenz und einen guten Teamgeist.

Möchten Sie über die Nachholbildung für Erwachsene das eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) erwerben und sich damit nicht nur den Zugang zu weiteren Ausbildungen verschaffen, sondern auch Ihre Chancen für eine Lohnerhöhung und Übernahme qualifizierterer/anspruchsvollerer Aufgaben steigern? Dann sind Sie hier genau am richtigen Ort. Finden Sie jetzt schnell und einfach das passende Angebot und die richtige Schule. 

Fragen und Antworten

Seit dem 1. Januar 2024 ist die neue Bildungsverordnung und Bildungsplan für das Berufsfeld Logistik in Kraft. Mit dieser Überarbeitung gibt es im Rahmen der beruflichen Grundbildung zum Logistiker EFZ / zur Logistikerin EFZ noch zwei Fachrichtungen: Lager und Distribution. Die Fachrichtung Verkehr verläuft nun als eigenständiger Lehrgang zum Fachmann Bahntransport EFZ / zur Fachfrau Bahntransport EFZ. 

Auch im Erwachsenenalter ist es möglich, das eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Abschluss nachzuholen. Hierzu werden mind. fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei Jahre im Logistikbereich (Teilzeit wird entsprechend angerechnet) vorausgesetzt. 

Im Rahmen der Nachholbildung für Erwachsene nach Art. 32 BBV bieten diverse Schulen spezielle Vorbereitungskurse an, die Sie als Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren (früher Lehrabschlussprüfung, LAP) nutzen können. 

Eine weitere Möglichkeit ist das sog. Validierungsverfahren, bei dem bereits erworbene Kompetenzen angerechnet werden, fehlende in Kursen nachgeholt und keine Prüfung abgelegt werden muss.

Für Interessierte, die als Logistiker/in arbeiten möchten und noch über keine (berufliche) Grundbildung in diesem Bereich verfügen, werden von einigen Schulen Grundkurse in der Logistik angeboten, die Basiswissen vermitteln, praktische Erfahrung in der Logistik in einem betrieblichen Praktikum ermöglichen und einen Staplerkurs mit dem SUVA anerkannten Führerausweis für Staplerfahrer beinhalten.

Für eine Berufstätigkeit als Logistiker/in empfiehlt sich die berufliche Grundbildung zum Logistiker / zur Logistikerin EFZ mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder die zweijährige Attestausbildung mit eidgenössischem Berufsattest EBA. Auch eine praktische Ausbildung zum / zur Praktiker/in Logistik PrA ist für Jugendliche mit Lern- oder Leistungsschwäche in diesem Bereich möglich.

Infos, Tipps & Tests zu «Logistiker EFZ / Logistikerin EFZ (ehemals Lagerist / Lageristin)»

Bin ich zugelassen? Schaffe ich den Abschluss? Kosten und Finanzierung?
» Selbsttest Logistiker/in EFZ, Nachholbildung für Erwachsene nach Art. 32 BBV

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Ausbildung Logistiker/in EFZ»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

 

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Schöneggstrasse 12
8953 Dietikon
Bildungszentrum Limmattal, Logistik und Technologie
Das Bildungszentrum Limmattal, Logistik und Technologie ist eine kantonale Schule, die ihren Bildungsauftrag eigenständig und individuell umsetzt und eine umfassende Bildungskultur bietet. Auf hohem fachlichen, pädagogischen und methodisch/didaktischen Niveau. Und dies nicht nur in der Höheren Fachschule und der Berufsfachschule, sondern auch im gesamten Bereich der Weiterbildung von Grundbildung bis Höhere Fachschule.
Für ein zeitgerechtes und zukunftsgerichtetes Angebot in der Grund- und Weiterbildung werden in beiden Bereichen immer wieder Entwicklungen strategisch vorweggenommen. Der Name «Bildungszentrum Limmattal» ist Ausdruck der Offenheit zum Wirtschaftsraum Limmattal. Der Claim «Logistik und Technologie» macht die inhaltliche Positionierung der Bildungsleistung transparent.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Kleine Klassen ▪ engagierte Dozierende ▪ direkte und unkomplizierte Kommunikation - handlungsorientierter Unterricht - Karrierebefähigung - praxisorientiert
Region: Aargau, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Dietikon
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
eduQua
IQNet
ISO 21001 SQS
Online-Unterricht
Adresse:
Aarauerstrasse 30
4601 Olten
Vorschaubild des Videos «Ausbildung Logistiker/in EFZ»
Vorschaubild des Videos «Ausbildung Logistiker/in EFZ»
Erwachsenenbildungszentrum EBZ Olten
(5.3) Sehr gut 324 324 Bewertungen (91% )
Das Erwachsenenbildungszentrum Olten bietet in den Bereichen Aus- und Weiterbildung ein grosses Angebot von Kursen und Lehrgängen an.
Als ein führendes in der Berufsbildung für Erwachsene, bieten wir Ihnen Vorkurse für das Qualifikationsverfahren EFZ nach Art. 32 und Weiterbildungen in verschiedenen Berufsfeldern an. Diese Kurse finden vorwiegend am Abend oder am Samstag statt. Im Weiteren führen wir, neben anerkannten Anschlusskursen, auch Vorbereitungskurse auf eidg. Berufsprüfungen für Coiffeusen/Coiffeure und für die Logistikbranche.
Auch im Finanz- und Rechnungswesen bieten wir verschiedene attraktive und berufsorientierte Kurse und Lehrgänge an. Ist Ihr Ziel ein international anerkanntes Sprachdiplomen oder ein gesamtschweizerisch anerkannter Ausweis, sind Sie bei uns richtig.
Die zentrale Lage und unser Standort nahe beim Bahnhof sind ein weiteres Plus unseres Zentrums.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Qualifizierte Dozenten aus der Berufswelt, zielgerichtete Wissensvermittlung, moderne Infrastruktur, Nachholbildung Art. 32 in Klassen mit ausschliesslich Erwachsenen, gut erreichbar.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Olten
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Cambridge English
ECDL
Edupool
eduQua
EFQM 2020
IAF
SVF

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden