Agile Coach (Zert.) (Brugg):
1 Anbieter - 1 Schulungsorte
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:
Standorte in der Region Aargau und Brugg:
Bildungsstandort / Schulen Brugg
Fragen und Antworten
Was ist der Unterschied zwischen Agile Coach und Scrum Master?
Wenn die Rede von Agility ist, so sind die Begriffe Agile Coach und Scrum Master meistens nicht weit entfernt. Häufig werden diese zwei miteinander verglichen oder zumindest zusammen erwähnt.
Der Scrum Master ist dabei eine klar definierte Rolle in Scrum – der wohl bekanntesten agilen Methode. Er hat unter anderem die Verantwortung dafür, dass die Scrum-Regeln von allen Beteiligten eingehalten werden, womit er sein Team zu Höchstleistungen führt. Ein Scrum Master managed sein Team unter Einhaltung agiler Werte, Prinzipien und Praktiken.
Der Agile Coach bedient sich zwar ebenfalls der agilen Scrum-Methode, im Gegensatz zum Scrum Master ist er aber oft mehreren Teams zugeordnet, respektive bei seiner Arbeit auf das ganze Unternehmen fokussiert. Er nimmt also eine Art Aussenperspektive ein.
Was lernt man in einer Agil Coach Ausbildung?
In einer Agil Coach Ausbildung lernt man:
- Eine Vision für ein Unternehmen zu entwickeln
- Ziele zur Vision zu definieren
- Stakeholder in die Entwicklung miteinbeziehen
- Erfolgsfaktoren für die Transformation in der Organisation
- Rollenverteilung in einem Team kennenlernen
- Als Agiler Coach das Vertrauen der Teams gewinnen können
Wozu eine Weiterbildung Agile Coach absolvieren?
Eine Weiterbildung Agile Coach kann absolviert werden, um:
- Verständnis von New Work und das dafür erforderliche Managementsystem verstehen und reflektieren können
- Vielfältige Toolbox mit agilen Methoden kennen
- Auf spielerische Art und Weise den Einsatz von Agilität erleben
- Agile Transformationen gestalten, begleiten und unterstützen können
- Erfolgsfaktoren und Hindernisse agiler Transformation kennen
- Verantwortung in Entwicklungsvorhaben übernehmen und als Agiler Coach oder in agilen Projekten mitwirken
- Persönliche, soziale und methodische Kompetenzen entwickeln
Was sind die Agile Coach Aufgaben?
Die Agile Coach Aufgaben sind folgende:
- Agiles Methodenwissen verbreiten
- Agile Tools wählen und erklären
- Retrospektiven planen und halten
- Hindernisse beseitigen
- Kommunikation ermöglichen und verbessern
Tipps, Tests und Infos zu «Agile Coach (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden