Ansible: Ausbildung, Schulen auf einen Blick
Ansible lernen: Ein Open-Source Automatisierungs-Werkzeug für Applikationen und IT-Infrastruktur
Fragen und Antworten
Was versteht man unter Ansible Tower?
Ansible ist Teil der Systemmanagement-Produktgruppe für Unternehmens-IT von Red Hat und umfasst das Infrastrukturmanagement Satellite, das CloudForms-Cloud-Management und den Überwachungs- und Fehlerbehebungsdienst Red Hat Insights. Ansible Engine bietet Enterprise-Level-Support für das Open-Source-Projekt. Es handelt sich bei Ansible Engine um eine stabilisierte, gehärtete Version der vorgelagerten Automatisierungstechnologien. Ansible Engine umfasst den zentralen Task Runner und Module für Kernfunktionen, Networking, Community und andere Bereiche. Ansible Tower bietet eine Reihe von Funktionen für die Verwaltung und Zugriffskontrolle, um die Möglichkeiten von Ansible Engine zu erweitern. Ansible Tower ist dabei ein unterstütztes Red-Hat-Angebot, das auf dem vorgelagerten AWX-Projekt basiert. Das IT-Betriebsteam kann die Benutzeranmeldeinformationen für verwaltete Systeme dank der rollenbasierten Zugriffskontrolle (Role Based Access Control, RBAC) einfach kontrollieren. Ansible Tower umfasst auch anpassbare Dashboards und Bestandsverwaltung über eine grafische Benutzeroberfläche GUI (Graphic User Interface), ein Benachrichtigungssystem sowie Job Scheduling. Zusätzlich zur GUI verfügt der Ansible Tower über eine eigene CLI. Darüber können Tower-Benutzer Ansible über seine API in Entwicklungs-, IT- und DevOps-Prozesse und Toolchains einbinden. Instanz-Gruppen und isolierte Knoten ermöglichen dabei eine genaue Kontrolle über Implementierungen.
Wie kommen Ansible Templates zur Anwendung und wieso ist der Ansible Loop so wichtig?
Playbooks verwenden eine einfache beschreibende Sprache, die auf YAML- und Jinja-Templates basiert. Mit Jinja2 können Templates vererbt werden. In einem Base-Template können allgemeingültige Elemente definiert werden. In sogenannten „Blocks“ können Teile von Child-Templates überschrieben werden. Für die Webseite wird ein spezifisches Ansible Template verwendet. Die dort in Jinja-Syntax eingebundenen Variablen werden dann von Ansible ausgefüllt, wenn die Datei mittels template-Modul an die gewünschte Stelle kopiert wird. Template-Dateien bekommen die Dateiendung .j2. Mit der Ansible Template-Datei und dem Stylesheet erhält man dann eine genaue Ordnerstruktur. Der darauffolgende Task verläuft analog zum Neustarten des Firewall-Dienstes: Sofern sich die index-Datei oder das Stylesheet beim Deployment ändern, kann nginx ev. neu gestartet oder im laufenden Betrieb die ausgelieferten Dateien geändert werden. Der letzte Task soll nun noch eine Nachricht als «Message-of-the-day» setzen, die beim Server Login per SSH angezeigt wird. Auch hier wird wieder das Ansible template-Modul benutzt, um die gewünschte Datei nach etc/motd zu kopieren. Es wird also eine motd.j2-Templatedatei hinzugefügt. Die ansible_*-Variablen kommen analog zum Website-Template aus den Host-facts. Das gilt jedoch nicht für webserver_name, denn da diese Variable pro Server verschieden sein soll, muss diese auch dementsprechend festgelegt werden.
Jedes Ansible-Modul kann eigenständig und in einer beliebigen Programmiersprache geschrieben sein. Dabei sollten die Module idempotent im Sinne von einem «Ansible Loop» sein. Damit, selbst wenn ein Vorgang mehrfach wiederholt wird – z.B. bei der Wiederherstellung nach einem Ausfall – das System immer in denselben Zustand versetzt wird.
Was ist Ansible Galaxy und wie kann es genutzt werden – unter anderem für Ansible Collections?
Ansible ist ein Open-Source Automatisierungs-Werkzeug. Es wird zur Orchestrierung und allgemeinen Konfiguration und Administration von Computern genutzt. Dazu kombiniert es Softwareverteilung, Ad-hoc-Kommando-Ausführung und Konfigurationsmanagement. Dabei erfolgt die Verwaltung von Netzwerkcomputern unter anderem über SSH. Der Vorteil bei Ansible ist, es erfordert keinerlei zusätzliche Software auf dem zu verwaltenden System. Und Module können in jeder beliebigen Programmiersprache geschrieben sein, da sie zur Ausgabe JSON nutzen. Das System hingegen nutzt YAML zur Formulierung wiederverwendbarer Beschreibungen von Systemen. Ein Ansible-Beispiel (Ansible Example) ist Ansible Galaxy. Mit Ansible Galaxy ist es gar möglich, eigene Ansible-Repositories anzulegen. Der unter freier Lizenz durch Red Hat veröffentliche Quellcode von Ansible Galaxy ist der offizielle Community Hub für die gemeinsame Nutzung von Ansible Roles. Mit dem Open-Source-Projekt Ansible Galaxy können Unternehmen einen eigenen Galaxy-Server einrichten. Damit kann man den nativen Ansible-Client zur Weiterleitung m privaten Galaxy Repository nutzen. Zudem können Anwender und Unternehmen jetzt neue Features und Erweiterungen direkt in die Galaxy Codebase einbringen.
Eine Ansible Collection kann verschiedene Komponenten von Ansible enthalten: Ansible Roles, Ansible Modules oder Ansible Plugins. Inhalte können Sie mit dem Installieren der Ansible Collections (Collection der eigenen Ansible-Umgebung) zur Verfügung stellen. Mit der Form «Namespace» wird Naming Collisions bei Ansible Collections verhindert und Namespaces haben keine Relation zu Ansible Github Handles. Ansible Collections werden gepackt und gepushed auf Ansible Galaxy und können auf beliebigen Git Respostory gehostet sein – privat oder public. Der Namespace wird im Metafile galaxy.yml definiert. In einem Ansible-Kurs wird das Thema Ansible Galaxy meist behandelt.
Welche Gründe sprechen für das Ansible Copy-Modul, um einzelne Dateienzeilen zu ändern?
Einzelne Dateienzeilen zu ändern, ist oft notwendig. Dazu wird jedoch von vielen lineinfile- oder blockinfile-Module verwendet. Praxiserfahrungen zeigen jedoch, dass man diese Module nicht verwenden sollte, wenn Dateien damit verändert werden möchten. Dann sollten lieber das Template– oder Copy-Modul verwenden. Insbesondere, um nicht nur einzelne Zeilen, sondern die gesamte Datei zu verwalten. Dafür gibt es zweierlei Gründe:
- Bei der Verwendung von lineinfile muss oft Regex verwendet werden. Daraus resultieren folgende Probleme: Die Verwendung von Regex ist oft kompliziert und Personen, die Playbooks dann benutzen, müssen mit Redex vertraut sein.
- Der Programmierer selbst muss wissen und sich erinnern können, dass diese bestimmte Zeile in dieser einen Konfigurationsdatei von Ansible verwaltet wird.
Wenn Sie die gesamte Datei mit einem Ansible Template verwalten, können Sie dieansible_managed-Variable verwenden, um deutlich zu machen, dass sich die Datei unter Ansible-Kontrolle befindet. Ein weiterer Vorteil ist zudem: Sie können eine Variable für den selinux-state verwenden und diese einfach auf Servern, auf denen selinux nicht im Enforcing-Status sein sollte, ändern.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden