Ausbilder / Ausbilderin (BP)  (Chur):
2 Anbieter - 5 Schulungsorte

Ein Ausbilder unterrichtet Erwachsene
Ausbilder / Ausbilderin mit eidg. Fachausweis
Entwickle deine Möglichkeiten in der Erwachsenenbildung
Vorschaubild des Videos «Ausbilder / Ausbilderin mit eidg. Fachausweis»
Vorschaubild des Videos «Ausbilder / Ausbilderin mit eidg. Fachausweis»
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: Fachausweis Ausbilder/in»
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(8)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Direkt vor Ort
Adresse:
Riggenbachstrasse 8
4600 Olten
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: Fachausweis Ausbilder/in»
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: Fachausweis Ausbilder/in»
Lernwerkstatt: Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
(5.6) Ausgezeichnet 202 202 Bewertungen (100% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Durchführungsgarantie / 11 Standorte / 3 Zeit-Modelle / Verpasste Kurstermine können in beschränktem Umfang an einem Parallelkurs nachgeholt werden
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Biel, Brugg, Buchs/SG, Burgdorf, Bülach, Chur, Luzern, Nottwil, Olten, Pfäffikon/SZ, Sargans, Schaffhausen, Solothurn, Spiez, St. Gallen, Sursee, Thun, Uster, Weinfelden, Winterthur, Zug, Zürich Flughafen, Zürich HB, Zürich Oerlikon, Zürich West
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht
Karriere-Chancen
Online-Unterricht
Direkt vor Ort
Adresse:
Bahnhofplatz 2
9000 St. Gallen
Berufliche Aus- und Weiterbildung Klubschule Pro.
«Bildung für alle» – dieser Leitgedanke begleitet uns seit über 75 Jahren. Als führende Bildungsinstitution bieten wir einen niederschwelligen Zugang zu beruflichen Aus- und Weiterbildungen. Wir überzeugen unsere Kundinnen und Kunden mit einer breiten und inspirierenden Angebotspalette an anwendungsorientierten Kursen und Lehrgängen.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Chur, Frauenfeld, Schaffhausen, St. Gallen, Wetzikon, Winterthur

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Ostschweiz und Chur:

Fragen und Antworten

Lernwerkstatt: Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
(5.6) Ausgezeichnet 202 202 Bewertungen (100% )
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen: Mit dem anerkannten Abschluss als Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis treten Sie auf dem Bildungsmarkt als qualifizierte Fachperson auf und stellen Ihre soziale, fachliche und methodische Kompetenz unter Beweis. Sie gewinnen an Selbstvertrauen und schaffen die Voraussetzung für neue berufliche Chancen.

Ihr Plus be...
… Mehr Infos

Ausbilderin / Ausbilder-Fachausweis- spätestens bei der Beantragung des Fachausweises, das heisst bei der Anmeldung zur Berufsprüfung, ist folgendes erforderlich:

  • Mindestens drei Jahre Berufsausbildung (EFZ) oder Fach-, Berufs- oder gymnasiale Maturität oder
    gleichwertiger Abschluss auf der Sekundarstufe II
  • mindestens vier Jahre oder 300 Stunden Berufserfahrung im Bereich Ausbildung
  • Erwerb aller erforderlichen Modulabschlüsse
  • Nachweis von mindestens 16 Stunden Gruppensupervision in Bezug auf die Ausbildungspraxis

Die Anforderungen für Ausbilder Jobs sind:

  • gute Allgemeinbildung und hohe Kompetenz im eigenen Fachgebiet
  • Freude an der Arbeit mit Erwachsenen
  • Interesse an Bildungsfragen
  • pädagogische Begabung
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Auftrittskompetenz
  • Organisationstalent
  • zeitliche Flexibilität aufgrund unregelmässiger Einsätze

Erforderliche Modulabschlüsse für den eidg. Fachausweis Ausbilder / Ausbilderin:

  • Altes System seit 2015:
    • Modul 1 - Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
    • Modul 2 - Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten
    • Modul 3 - Lernende informieren und unterstützen
    • Modul 4 - Lernveranstaltungen für Erwachsene planen
    • Modul 5 - Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten
  • Neues System Ausbilder / Ausbilderin nach neuem Ada-Baukasten vom 2023:
    • Gruppenmodul
    • Begleitungsmodul
    • Didaktikmodul
    • Transversalmodul 
    • Vernetzungsmodul
    • Vertiefungsmodul

In einem Ausbilder Job fallen nach der Berufsprüfung folgende Tätigkeiten an:

  • Kurse, Seminare und Tagungen leiten
    • Anlässe organisieren und nachbereiten
    • Mitarbeitende schulen und weiterbilden
    • Kurse für Bildungs- und Freizeitzentren, Vereine, Verbände und Gewerkschaften leiten
  • vor den Kursen, Seminaren oder Tagungen
    • Bildungsangebote planen und neue Angebote entwickeln
    • Bildungsbedarf von Firmen, Institutionen oder bestimmten Zielgruppen evaluieren
    • fachliche, methodisch-didaktische sowie bildungspolitische, organisatorische und finanzielle Rahmenbedingungen berücksichtigen 
    • mit dem Auftraggeber Lerninhalte und Lernziele definieren
  • während der Kurse, Seminare und Tagungen
    • Einzelne und Gruppen kompetent begleiten
    • Lernende im Lernprozess begleiten und unterstützen
    • Lernende motivieren und Lernfortschritte überprüfen

Tipps, Tests & Infos «Ausbilder / Ausbilderin mit eidg. Fachausweis»

Ist Erwachsenenbildung wirklich meine Berufung?
» Berufungstest für Erwachsenenbildung
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image des Lehrgangs „Ausbilder / Ausbilderin“ bei Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann nach Abschluss des Lehrgangs gerechnet werden?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs?
» Fähigkeiten und Kompetenzen

Infografik «Ausbilder Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung Ausbilder im Bereich Erwachsenenbildung? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Erfahrungsbericht Andrea Heitmann»
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: Fachausweis Ausbilder/in»
Vorschaubild des Videos «Ausbilder / Ausbilderin mit eidg. Fachausweis: Kompetent unterrichten»
Vorschaubild des Videos «SVEB Kursleiter oder Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis? Gewappnet für professionelles Unterrichten»
Vorschaubild des Videos «Ausbilder / Ausbilderin mit eidg. Fachausweis»
Vorschaubild des Videos «Ausbilder Weiterbildung als Vorbereitung auf die Berufsprüfung»
Vorschaubild des Videos «Ausbilder / Ausbilderin: 6 Vorteile, 4 Nachteile»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden