Bauleiter / Bauleiterin: Ausbildung, Weiterbildung, Kurse
15 Anbieter

Ein Bauleiter an der Arbeit
zu den Anbietern
(15)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Hier erfahren Sie alles Wichtige über den Bauleiter.

Fragen und Antworten

Die Ausbildung zum eidg. dipl. Bauleiter / zur eidg. dipl. Bauleiterin (HFP) dauert berufsbegleitend 2 bis 3 Jahre.


Die Weiterbildung an einer Höheren Fachschule zum/zur Techniker/in HF Bauführung variiert je nach Schule und Vorbildung sehr stark, liegt jedoch in Vollzeit bei etwa 2 Jahren, mit Vorbildung Baupolier Ausbildung bei etwa 37 Wochen.


Der MAS in Bauführung dauert berufsbegleitend ca. 2 Jahre.

Erkundigen Sie sich in jedem Fall bei den Ausbildungsinstituten nach der konkreten Dauer.

Bauleiter und Bauleiterinnen im Hochbau wie auch im Tiefbau sollten neben einer fundierten Grundausbildung und Berufserfahrung über ein starkes Selbstbewusstsein und hohes Verantwortungsbewusstsein verfügen und geschickt Verhandlungen führen können. Für ihre Arbeit brauchen sie zudem ausgeprägtes Organisationstalent und im regen Kontakt mit diversen Beteiligten gute Sozial- und Führungskompetenzen. Logisches Denken, Teamfähigkeit, Stressresistenz und Belastbarkeit sind für Bauleiter ebenso wichtig wie zielorientiertes Handeln und die Fähigkeit zu schnellen Entscheidungen.

Ja. Um zur Höheren Fachprüfung zum eidg. dipl. Bauleiter HFP bzw. zur eidg. dipl. Bauleiterin  zugelassen zu werden, müssen Sie bereits einige Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Nach bestandener Höherer Fachprüfung verfügen Sie über ausreichende Kompetenzen, Qualifikationen und Berufspraxis, um sich selbständig zu machen und ein eigenes Unternehmen im Hoch-oder den Tiefbau zu gründen.

Bauleiter und Bauleiterinnen sind vielseitige und äusserst organisierte Menschen, die eine Reihe von Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Bauherrschaft, Planung, Behörden und Unternehmen ausführen. Sie organisieren, koordinieren und kontrollieren Ausführungen auf der Baustelle und sind gegenüber dem Auftraggeber verpflichtet. Dabei übernehmen sie sowohl administrative wie auch organisatorische und fachtechnische Arbeiten wie:

  • Baukostenermittlung, -planung und -kontrolle
  • Planstudium und -analyse
  • Ausschreibungen
  • Behördenkontakte
  • Vertragswesen
  • Terminplanung
  • Ausmassarbeiten
  • Baubuchhaltung
  • Projektleitung
  • Ausführungskoordination
  • Werkstatt-, Qualitäts- und Produktionskontrollen
  • Baudokumentation
  • Bauabnahme

Tipps, Tests und Infos zu «Bauleiter / Bauleiterin (HFP)»

Wie bekannt ist der Abschluss «Bauleiter / Bauleiterin (HFP)» bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welchem Lohn kann ich nach Abschluss der Weiterbildung rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was lerne ich in den Vorbereitungskursen? Was kann ich als Bauleiter / Bauleiterin (HFP)?
» Fähigkeiten und Kompetenzen
Welche Möglichkeiten eröffnet mir der Abschluss?
» Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten

Erfahrungsbericht zum Lehrgang «Bauleiter / Bauleiterin Hochbau (HFP)»

Interview mit dem Lehrgangsverantwortlichen
» Erfahrungsbericht Schulleiter Bautechnik Rolf Kümin

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter in Ihrer Region:

Bauvorarbeiter / Bauvorarbeiterin (Zert.)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
)
Bauleiter / Bauleiterin (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Bauleiter / Bauleiterin (HFP)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Experte / Expertin Gesundes und nachhaltiges Bauen (HFP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Gebäudehüllenplaner / Gebäudehüllenplanerin (HFP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Bauingenieurwesen Bachelor (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Bauingenieurwesen Master (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
)
Digitales Bauen Master (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
)
CAS Leadership in der Tech-Industrie (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MAS Bauleitung (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden