Bauleitung
13 Anbieter

zu den Anbietern
(13)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Bauleitung - Überwachung von Baustellen

Fragen und Antworten

In der Prüfung zum Bauleiter bzw. zur Bauleiterin HFP werden die Prüfungsfächer Bauleitung, Baukosten, Baufachgrundlagen, Baukonstruktion, Recht, Vermessung und Kommunikation geprüft.  Dazu lernen Sie in einem Vorbereitungskurs, die von einigen Schulen in der ganzen Schweiz angeboten werden, alle wesentlichen Fach-, Selbst- und Sozialkompetenzen, die unter anderem folgende beinhalten:
  • Baukonstruktionssparten und Baukonstruktionsdetails
  • Bauorganisation; örtliche Bauleitung; Vorbereitung der Ausführung und Terminplanung
  • Bauphysik; Baustoffkunde; Baustatik und Festigkeitslehre
  • Baukostenplanung; Baukostenüberwachung, Ausschreibungen und Submission
  • Grundlagen Vermessung und Vermessungsaufgaben
  • Protokolle; Korrespondenz; Gesprächsführung; Teamarbeit und Sitzungsleitung
  • Brandverhütung, Gesundheits- und Sicherheitsschutz, Grundlagen Recht, Privatrecht und öffentliches Recht (Auszüge)

Die Schulen setzen meist von ihren Schülern/-innen die gleiche schulische Bildung und Berufserfahrung voraus, wie diese in der jeweiligen Prüfungsordnung festgelegt wurde.

Dementsprechend finden Sie die exakten Angaben über die Zulassungsvoraussetzungen in den entsprechenden Prüfungsreglementen, sofern diese vorhanden sind (nur bei eidgenössisch anerkannten Ausbildungen oder Weiterbildungen).

So setzt der MAS Bauleitung als Master of Advanced Studies einen Hochschulabschluss als Architektin oder Architekt bzw. eines verwandten Berufs voraus, ebenso wie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bauwesen. Interessenten mit einer Meisterprüfung oder einem Diplom HF als Bauleiter/in bzw. Hochbautechniker/in sowie mindestens fünf Jahren Berufspraxis im Bauwesen, können allenfalls nach einer umfassenden Abklärung durch die Schule „sur Dossier“ aufgenommen werden.

Wer keinen Hochschulabschluss oder ein Diplom einer Höheren Fachschule HF besitzt, der kann mit einer Höheren Fachprüfung zum Bauleiter bzw. zur Bauleiterin mit eidg. Diplom seine Karriereaussichten vorantreiben. Hierfür wird folgendes bei der Prüfungsanmeldung vorausgesetzt:

  • eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Zeichner/in, Fachrichtung Architektur oder Ingenieurbau oder eine gleichwertige Qualifikation und mind. 4 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in
  • oder EFZ oder eine gleichwertige Qualifikation und mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in
  • oder Abschluss einer Berufsprüfung (BP), höheren Fachprüfung (HFP) oder höheren Fachschule (HF), Bachelor einer Fachhochschule oder Universität oder gleichwertige Qualifikation und mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in

Informationen über die Zulassungskriterien zu anderen Kursen in der Bauleitung bzw. in der Bauführung HF erhalten Sie direkt von den entsprechenden Schulen und Höheren Fachschulen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung zum Bauleiter. Hier einige Beispiele:

  • Bauleiter / Bauleiterin (Zert.)
  • Bauvorarbeiter / Bauvorarbeiterin (Zert.)
  • Bauleiter / Bauleiterin Hochbau (HFP)
  • Expertin / Experte gesundes und nachhaltiges Bauen (HFP)
  • Bauführung (HF)
  • Bauführung Verkehrswegbau (HF)
  • Digitales Bauen Master (FH)
  • MAS Bauleitung (FH)

Die Dauer der Weiterbildung in der Bauleitung variiert zum einen je nach Ausbildung und zum anderen je nach Schule.

So können Sie bei einer Höheren Fachprüfung zum Bauleiter / zur Bauleiterin mit eidg. Diplom mit 2 bis 3 Jahren berufsbegleitender Weiterbildung rechnen.

Bei einer Weiterbildung an einer Höheren Fachschule (HF) in Bauführung mit etwa drei Jahren Vollzeit Studium. Bei der Teilzeit bzw. berufsbegleitenden Variante verlängert sich die Studiumsdauer entsprechend. 

Der MAS (Master of Advanced Studies) besteht aus fünf vorgeschriebenen Zertifikatskursen (CAS) sowie einer Masterarbeit (Master Thesis), die berufsbegleitend in 3 Jahren absolviert werden. 

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Bauleiter / Bauleiterin (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Bauvorarbeiter / Bauvorarbeiterin (Zert.)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
)
Bauleiter / Bauleiterin (HFP)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Experte / Expertin Gesundes und nachhaltiges Bauen (HFP)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Gebäudehüllenplaner / Gebäudehüllenplanerin (HFP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Bauführung (HF)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Vorbereitung Bauführer / Bauführerin Verkehrswegbau (HFP)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
Digitales Bauen Master (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
)
MAS Bauleitung (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden