Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin (HF) (Region Basel):
11 Anbieter
Das Wichtigste in Kürze
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Bildungsstandort / Schulen Basel
Fragen und Antworten
Dipl. Betriebswirtschafter HF - wie weiter?
Als dipl. Betriebswirtschafter HF oder dipl. Betriebswirtschafterin HF gibt es zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Bereich höhere Fachprüfung, höhere Fachschulen oder Fachhochschulen wie beispielsweise:
- verkürzter Studiengang zum Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie mit diversen Vertiefungsrichtungen
- Experte/Expertin in Organisationsmanagement mit eidg. Diplom
- dipl. Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling
- dipl. Leiter/in Human Resources
- dipl. Wirtschaftsprüfer/in
- dipl. Treuhandexperte/-expertin
- dipl. Steuerexperte/-expertin
- Nachdiplomstudiengänge an höheren Fachschulen und Fachhochschulen in den Bereichen Accounting & Finance, Marketing- und Verkaufsmanagement, Real Estate Management, Leadership and Management etc.
- weitere Kurse an höheren Fachschulen und Fachhochschulen zur Weiterbildung nach Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafterin HF
Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind also zahlreich und mit dem Studium kann man sich einen guten Grundstein für die weitere Karriere legen. Gesucht sind die Allrounder in allen Bereichen des Managements sowie sämtlichen Branchen. Und auch der Aufbau des eigenen Unternehmens kann nach diesem HF-Studium starten.
Warum interessieren sich Personen für die Weiterbildung «Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafter in HF»?
Die Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch hat eine Umfrage zur Klärung dieser Frage durchgeführt und kam zu folgenden Ergebnissen:
- 67 % klären noch, ob die Weiterbildung Betriebswirtschafter/in zu ihren Bedürfnissen passt
- 25 % interessieren sich für die Weiterbildung in Betriebswirtschaft aufgrund einer Empfehlung
- 8 % interessiert sich jedoch dafür, weil der Abschluss in Stelleninseraten gefordert wird
Durch die zusätzliche Bemerkungen von Umfrageteilnehmern kommen noch weiterere Gründe für das Bildungsinteresse an der Weiterbildung Betriebswirtschafter HF dazu:
- «Beschreibung einer Schule über die Weiterbildung»
- «Möchte als Technischer Kaufmann Absolvent die Passarelle-Möglichkeit nutzen, denn ich habe Interesse an einem Aufstieg im Unternehmen»
- «Hab mich selber informiert»
- «Aufgrund Übernahme von Führungsaufgaben im Unternehmen»
Was ist der Unterschied zwischen dem Lehrgang «Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin HF» und einem Nachdiplomstudium «Betriebswirtschaft NDS HF»?
Die Lehrgänge «Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin HF» und «Betriebswirtschaft NDS HF» lassen sich unter anderem folgendermassen unterscheiden:
- HF-Lehrgänge, wie der Betriebswirtschafter HF, vermitteln generalistisches Fach- und Führungswissen innerhalb des jeweiligen Fachgebietes.
- Nachdiplomstudiengänge HF bieten die Möglichkeit einer weiteren fachlichen Spezialisierung und Vertiefung sowie dem Erwerb von ergänzendem Spezialwissen.
- HF-Bildungsgänge dauern in der Regel zwischen 2 und 4 Jahren.
- NDS-HF-Bildungsgänge dauern meistens 1 Jahr.
Beiden gemeinsam ist, dass sie vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkannt sind.
Welchen Abschluss erlangen Betriebswirtschafterinnen / Betriebswirtschafter (HF)?
Absolventen und Absolventinnen des HF-Bildungsgangs zur Betriebswirtschafterin / zum Betriebswirtschafter HF mit eidg. Diplom erlangen den eidgenössisch anerkannten Titel:
«dipl. Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin HF».
Bei Schulen sind im Rahmen des Betriebswirtschaft HF-Studium folgende Zwischenabschlüsse möglich:
- Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (HWD)
- BEC Vantage / Higher Diplom
- Advanced Federal Diploma of Higher Education in Business Administration, Stufe 6 des Nationalen Qualifikationsrahmens Berufsbildung (NQR)
- Professional Bachelor ODEC
- Bachelor of Arts (BA) Business Administration Dual Degree (Swiss/UK)
- IREB (Requirements Engineering)
- Cambridge English: Business Vantage
- IPMA Level D
Tipps, Tests und Infos zu «Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafterin HF»
Testen Sie Ihre Berufung und Ihre Karrieremöglichkeiten in der Betriebswirtschaft
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden