Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin (HF) (Region Bern):
14 Anbieter
Das Wichtigste in Kürze
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Bildungsstandort / Schulen Bern
Fragen und Antworten
Betriebswirtschaft Weiterbildung: Was hat die letzte Weiterbildung gebracht?
Antworten auf die Frage «Was hat die letzte Weiterbildung gebracht?» hat unsere Umfrage bei Bildungsabsolventen gebracht (Mehrfachnennung möglich):
- 66 Prozent bauten ihre fachliche Kompetenzen aus
- 25 Prozent konnten mehr Selbstsicherheit gewinnen
- 24 Prozent haben seither ein sichereres Auftreten
- 23 Prozent können sich selbst besser managen
- 16 Prozent haben mehr Lohn
- 12 Prozent haben die Teamfähigkeit verbessert
- 11 Prozent erlernten bessere Zeitmanagement-Fähigkeiten
- 9 Prozent erzielten eine Beförderung
Mit der Betriebswirtschaft Weiterbildung erlangen Sie bestimmt auch mehr Kompetenzen, Selbstsicherheit, Selbstmanagement und können sich als Fachkraft besser verkaufen.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für die Betriebswirtschaft-Weiterbildung mit HF-Abschluss?
Für die Betriebswirtschaft-Weiterbildung zur Betriebswirtschafterin HF respektive zum Betriebswirtschafter HF gelten folgende Zulassungskriterien:
- Kauffrau EFZ / Kaufmann EFZ oder Detailhandelsfachmann EFZ / Detailhandelsfachfrau EFZ (Direktzugang)
oder
- EFZ eines anderen Berufs mit mindestens 3-jähriger Grundbildung und mindestens 2-jähriger Jahre Berufserfahrung im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich (mit einem Beschäftigungsgrad 80 %)
oder
- Gymnasiale Maturität oder Fachmittelschule und 2 Jahre Berufspraxis im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich (mit einem Beschäftigungsgrad von 80 %)
Weitere Bedingungen:
- Eine Anstellung von mindestens 70 % im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich während der Betriebswirtschaft Weiterbildung.
oder
- Eine Anstellung von mind. 50 % im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich während der Betriebswirtschaft Ausbildung, wenn vor Beginn der Weiterbildung während 2 Jahren eine Tätigkeit von mind. 80 % im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich ausgeübt wurde.
Für weitere Details wenden Sie sich bitte an die Höheren Fachschulen.
Welche Inhalte werden während der Betriebswirtschafter-Weiterbildung (HF) vermittelt?
In der Betriebswirtschafter-Weiterbildung (HF) zur Betriebswirtschafterin oder zum Betriebswirtschafter mit eidg. Diplom werden umfassende Kenntnisse in den folgenden Bereichen vermittelt:
Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Produktion, Beschaffung und Logistik, Controlling, Personalwesen, Steuern, Finanzierung und Investition, Informatik, Kommunikation, Marketing, Projektmanagement, Organisationsgestaltung und -entwicklung, Qualität, Umwelt, Sicherheit, Recht, Statistik, Teamführung, Volkswirtschaft, Wirtschaftsenglisch, Finanzierung und Investition, Informatik, Kommunikation, Marketing, Projektmanagement, Organisationsgestaltung und -entwicklung, Qualität, Umwelt, Sicherheit, Recht, Statistik, Teamführung, Volkswirtschaft und Wirtschaftsenglisch
Betriebswirtschafter HF Jobs: Was macht ein Betriebswirtschafter HF?
Die Jobs für Betriebswirtschafter HF sind im mittleren oder oberen Management von KMU und Grossbetrieben angesiedelt. Die Manger bzw. Managerinnen erfüllen anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der Wirtschaft und Verwaltung. Dabei setzen sie die Ziele der Geschäftsleitung um. Lesen Sie hier eine Aufzählung, was ein Betriebswirtschafter HF genau macht und welche Aufgaben anfallen:
- Gesamtstrategie auf Ebene Abteilung oder Team umsetzen
- Organisationsstrukturen sowie Geschäfts- und Unterstützungsprozesse zielkonform anpassen
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen erstellen und Benchmarks verfassen
- Fundierte Entscheidungsgrundlagen für Geschäftsleitung erarbeiten
- Statistiken, Zahlen und Kostenpläne
- Marktvorsprung durch Technologie- und Innovationsmanagement sicherstellen
- Qualitätssicherung
Je nach Einsatzgebiet beinhaltet ein Job für Betriebswirtschafter weitere Aufgaben:
- Accounting und Controlling: Jahresabschluss, Bilanz, Erfolgsrechnung, Kapital besorgen
- Human Resources: Personalbeschaffung, Mitarbeiterförderung und Weiterbildungsorganisation
- Marketing und Verkauf: Marketingprojekte entwickeln, Produkt- und Vertriebspolitik bestimmen
- Informatik: Schutz und Sicherheit von Daten organisieren, IT-Projekte
Tipps, Tests und Infos zu «Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafterin HF»
Testen Sie Ihre Berufung und Ihre Karrieremöglichkeiten in der Betriebswirtschaft
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden