Bowen Technik: Ausbildungen, Weiterbildungen, Bildungsanbieter, Informationen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Die Bowtech Ausbildung wird von der Bowen Academy Europe geregelt und besteht aus 13 Modulen mit Zwischenprüfungen. Zudem wird erwartet, dass Absolvierende den Medizinischen Grundkurs abschliessen. In der Schweiz dauert die Ausbildung insgesamt mindestens 5 Semester berufsbegleitend.

Die Bowtech Ausbildung entspricht den Ansprüchen der Registrierungsstellen ASCA, EMR und NVS, sofern die Medizinische Grundausbildung absolviert wurde. Somit kann die Abrechnung der Bowen Therapien über die Zusatzversicherung erfolgen.

Die Bowen Technik ist eine Behandlungstherapie, welche an die Naturheilkunde und die Osteopathie angelehnt ist. Dabei werden die Faszien, Sehnen und Gelenke des Körpers berührt und bewegt, damit die dadurch entstehenden Impulse die Selbstregulierung des Körpers anregen. Die Bowen Therapie hilft bei Verspannungen und unterstützt das Nervensystem bei der strukturellen und funktionellen Reorientierung.

Folgende Voraussetzungen müssen Absolvierende bei Start der Ausbildung in der Bowen Technik erfüllen:

  • Mindestalter von 20 Jahren
  • Abschluss einer Grundausbildung (Sekundarstufe II)
  • Bestandenes Aufnahmegespräch
  • Interesse an Themen rund um die Gesundheit und das praktische Arbeiten mit Menschen
  • Abgeschlossener Kurs Medizinische Grundbildung oder paralleler Start
  • Strafregisterauszug

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Maihofstrasse 36
6004 Luzern
Integra AGP Luzern & Meduplus medical education
Region: Zentralschweiz
Standorte: Luzern
Nächstes Startdatum
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden