Fachmann / Fachfrau Betreuung: Ausbildung FaBe, Weiterbildung Schulen, Infos auf einen Blick
Fachmann / Fachfrau Betreuung (FaBe): Die Vertrauensperson für viele Menschen
Fragen und Antworten
Kann ich auch als Erwachsene eine Ausbildung zum/zur Fachmann / Fachfrau Betreuung machen?
Um als Erwachsene/r ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ zur Fachfrau Betreuung / zum Fachmann Betreuung (FaBe) zu erlangen, stehen Interessenten drei Möglichkeiten offen. Diese ist zum einen eine Nachholbildung auf dem zweiten Bildungsweg, in der Sie sich eigenständig oder in speziellen Kursen auf das Qualifikationsverfahren (ehemals Lehrabschlussprüfung) vorbereiten. Zum anderen können Sie mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Betreuung Ihre Qualifikationen in einem Validierungsverfahren anerkennen lassen und die noch fehlenden Qualifikationen in Lehrgängen ergänzen. Das EFZ erhalten Sie, sobald Sie den Nachweis aller benötigten Kompetenzen erbringen, auch ohne Qualifikationsverfahren. Als dritte Möglichkeit steht Ihnen die verkürzte Grundbildung für Fachleute Betreuung offen, in der Sie innerhalb von zwei Jahren die Berufsschule und Ihren Lehrbetrieb besuchen (Lehrvertrag notwendig) und an dem Qualifikationsverfahren teilnehmen.
Wie viel verdiene ich als Fachmann / Fachfrau Betreuung?
Die Höhe des Verdienstes für Tätigkeiten als Fachmann / Fachfrau Betreuung sind abhängig vom Arbeitgeber, Ihrer Berufserfahrung, Ihrem Verhandlungsgeschick, Ihrem Arbeitsort und eventuellen Zulagen. Savoir Social, die Schweizerische Dachorganisation der Arbeitswelt Soziales gibt allgemeine Empfehlungen für Mindestlöhne heraus, die monatlich brutto für Lernende CHF 820.- im ersten Lehrjahr, CHF 1030.- im zweiten Lehrjahr und CHF 1370.- im dritten Lehrjahr betragen. Für Erwachsene, die eine verkürzte Lehre absolvieren, wird bei einem 100 prozentigen Beschäftigungsgrad ein monatlicher Bruttolohn von CHF 3950.- empfohlen. Im Anschluss an die Ausbildung kann mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt zwischen CHF 4294.– und CHF 4892.– gerechnet werden (Zahlen Stand April 2024).
Was macht ein/e FaBe genau?
Fachleute Betreuung EFZ begleiten und betreuen Kinder, Jugendliche, Behinderte oder Betagte im Alltag und in unterschiedlichsten Situationen. Dabei fördern sie nach Möglichkeiten die Selbständigkeit der zu Betreuenden und unterstützen Sie situationsgerecht. Zu den Aufgaben einer Fachfrau Betreuung / eines Fachmannes Betreuung zählt etwa die Körperpflege, das An- und Abkleiden, das (mit)Zubereiten oder Bereitstellen von Essen und Getränken, das Einkaufen, Spazierengehen oder Spielen, immer als unterstützende Massnahme für und mit dem zu Betreuenden. Auch kreative Aktivitäten, wie basteln, singen, malen oder musizieren gehört zum Arbeitsalltag der Betreuungsfachpersonen, ebenso wie eine intensive, situations- und altersgerechte Kommunikation. Eine Fachfrau Betreuung EFZ / ein Fachmann Betreuung EFZ kümmert sich demnach um einen abwechslungsreichen, interessanten und strukturierten Alltag bei Kindern, Betagten oder Behinderten, die auf fremde Hilfe angewiesen sind.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es als Fachfrau Betreuung?
Als Fachfrau Betreuung gibt es folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Spezialist/in für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen (BP)
- Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen (BP)
- Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (HF)
- Aktivierungsfachmann/-frau (HF)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden