Aviatik Bachelor (FH) (Region Zürich):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Zürich
Fragen und Antworten
Ist das Bachelor Aviatik Studium auch international ausgerichtet?
Das Bachelor Aviatik Studium an einer Fachhochschule bietet seinen Studenten und Studentinnen die Möglichkeit, sich nach dem ersten Studienjahr für ein internationales Profil zu entscheiden. Dabei belegen Sie einige Module in englischer Sprache, erlangen das Englischsprachdiplom auf Niveaustufe C1 und verbringen einige Zeit im Ausland, etwa für ein Auslandssemester, ein Berufspraktikum oder aber zur Erstellung Ihrer Bachelorarbeit. Auch für angehende Ingenieure und Ingenieurinnen, die nicht das internationale Profil wählen möchten, besteht selbstverständlich die Möglichkeit, sich während eines Auslandssemesters oder eines Auslandspraktikums international auszurichten.
Erhalte ich während des Aviatik Studium automatisch eine Fluglizenz?
Eine automatische Lizenzvergabe für Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs Aviatik erfolgt nicht. Sollten Sie Interesse daran haben, eine Lizenz als Verkehrspilot oder Verkehrspilotin zu erlangen, so ist es Ihnen möglich, diese Lizenzenausbildung bereits während Ihres Bachelorstudiums zu absolvieren, sofern Sie eine Eignungsabklärung bestehen.
Was sind die Inhalte des Aviatik-Studiums?
Das Aviatik-Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in technischen, wirtschaftlichen und operationellen Bereichen der Luftfahrt. Die genauen Inhalte hängen vom gewählten Schwerpunkt ab und können je nach Hochschule variieren.
- Im Schwerpunkt Technical Engineering stehen folgende Themen im Fokus:
- Flugzeugsysteme
- Instandhaltung und Reparatur
- Flugmechanik und Simulation
- Luftfahrtzertifizierungen
- Im Schwerpunkt Operational Engineering werden diese Inhalte behandelt:
- Flughafenprozesse
- Air Transport Economics
- Sicherheits-, Risiko- und Qualitätsmanagement
- Regelungen durch nationale und internationale Luftfahrtbehörden
- Im Schwerpunkt Airline Transport Pilot werden diese Inhalte behandelt:
- Erwerb der theoretischen Grundlagen für die ATPL-Lizenz
- Navigation, Flugplanung und Flugleistung
- Luftfahrzeugkunde und Systeme
- Meteorologie und Aerodynamik
- Luftrecht sowie Kommunikation im Luftverkehr (inkl. Radiotelephonie)
- Human Factors, Crew Resource Management und Sicherheitsmanagement
- Zusätzlich werden fundierte Grundlagen in folgenden Bereichen vermittelt:
- Mathematik, Physik und Informatik
- Elektrotechnik und Aerodynamik
- Meteorologie und Luftrecht
- Human Factors und Kommunikation (Deutsch und Englisch)
- Betriebswirtschaft, Projektmanagement und Selbstmanagement
- Teamarbeit, Organisation und rechtliche Grundlagen
Diese Kombination aus technischem Wissen, analytischem Denken und betriebswirtschaftlichem Know-how bereitet gezielt auf vielfältige Aufgabenfelder in der Luftfahrtbranche vor.
Da der konkrete Lerninhalt je nach Schule unterschiedlich ausgestaltet sein kann, empfiehlt es sich, direkt bei der jeweiligen Bildungseinrichtung nachzufragen. Nutze unser Kontaktformular, um deine Frage direkt an die gewünschte Schule weiterzuleiten – einfach, schnell und verbindlich.
Kann der Studiengang in Aviatik auch berufsbegleitend absolviert werden?
Das Aviatik Studium kann nebst dem Vollzeitstudium, auch als:
- praxisintegriertes Bachelorstudium und
- berufsbegleitendes Teilzeitstudium absolviert werden (Empfehlung für Höhe des Arbeitspensums: max. 60%)
Infos, Tipps und Tests zum Bachelorstudiengang «Aviatik FH»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden